Vor der Durchführung einer Reise nach Berlin und Sie interessieren sich für eine Stadtrundfahrt zu Fuß? Berlin ist eine äußerst lebendige und stets historisch beglünte Stadt, die ohnehin beispiellos viele spannende Geschichten zu erzählen hat. Wer besonders kinderfreundlich unterwegs ist, sollte auf jeden Fall versuchen, während der eigentlichen Wanderungen interaktive Elemente zu gestalten. Lesen Sie in diesem Artikel, welche Empfehlungen Sie bezüglich Ihrer Stadtführungen durch Berlin direkt für Sie und Ihre Gäste ändern können.
1. Nutzen Sie Audioguides
Es gibt wirklich anspruchsvolle audioguides die es ermöglichen eine Menge an Information über die Attraktion und historischen Orte, die man auf den Wanderungen trifft. Die Gäste können sich für aufgezeichnete Audioguides oder eine mobilen App zur Interaktion mit geführten Touren entscheiden.
Die Aufnahme der Audioguides geben wertvolles Feedback zu den Orten, die Sie besucht durch Hintergrundinformationen, Fakten und Geschichten, welche das Erlebnis bereichern werden. Häufig können Sie auch über mobile Apps Audiotouren mit dem smartphone besuchen und somit die Stadt selbstständig und zu eigenen scheitälchen ständen erkunden.
2. Integrieren Sie QR-Codes
Teilnehmer können also auf weitere Informationen oder Multimedia-Inhalte zu einem bestimmten Platz oder einem Wahrzeichen, mit denen der Rundgang verknüpft ist, auf dieser Basis auf QR-Codes in den Rundgänge einstellen. QR-Codes erinnern an Barcodes und können mit einem Smartphone oder einer besitzen speziellen QR-Code-Senior-Lese-App betrachtet werden.
For instance, they can place the QR codes at tables or information boards around the areas of interest. Bei der Sensibilisierung können diese Codes die Besucher darauf hinweisen, dass es hier weitere Informationen über den Veranstaltungsort in Form von Websites, Videos oder Artikel gibt. Das gewährt eine Stufe von Interaktivität und lässt die TeilnehmerInnen die historische und kulturelle Hintergründe der Orte, die sie besuchen, intensiver erfassen.
3. Whole-Screw Hunting participation
Schnitzeljagden sind also eine sehr gute Möglichkeit des Wanderns, da es erlaubt, die Wanderung in einen interessanten und lebendigen Rampenlicht zu verwandeln. Haendler, Familie und Gruppen. Generieren Sie eine Liste von Anweisungen oder nomineller Kryptografie zu berühmten Touristenattraktionen oder zu weniger identifizierten Örtlichkeiten in Berlin und bitten Sie die Teilnehmer zu entschlüsseln dies während der Tour.
Es gibt zwei Möglichkeiten: Sie herunterladen können eine körperliche Karte, die den Teilnehmern zum Auffinden der Hinweise verwendet werden kann oder Sie können eine mobilen App in Form eines digitalen Schnitzeljagd spielen. Aber selbst wenn es bei der Verwendung von Preise oder Gutscheinen bleibt kann dies für die Teilnehmer ein zusätzlicher Fall für sich für die Tour etwas zu tun und sich aktiv einzuinvollziehen sein.
4. Vorbehalten Fotokollektiven Aufgaben- oder Foto-Challenges
Die Fotografie ist äußerst effektiv einzusetzen um Erinnerungen und Auggemonte, die Sie während Ihrer Berlin Rundgänge sammeln können. Zum Beispiel können Sie die Teilnehmer auffordern, an Foto-Challenges zu teilzunehmen und erhalten dazu eine Liste elementarer Objekte, Orte oder Dinge, die man sicherlich fotografieren sollte.
Die Teilnehmer können z.B. herausforderungen erhalten, besondere Straßenkunst, architektur-eigenheiten und wichtige historische stätten zu suchen und filming zu machen. Die Teilnehmer können ihre Fotos auf verschiedene Social-Media-Plattform teilen; geben Sie daher einen Hashtag für die Tour vor. Diese hinzufügt nicht nur ein Aspekt der Interaktion aber ermöglicht auch, mit anderen Teilnehmer in Kontakt zu treten und Erfahrungen zu teilen.
5. Bezahlen Sie führende Gruppenaktivitäten an
Ein weiteres Potenzial zu interaktiven Berlin-Rundgänge besteht darin, geführte Gruppenaktivitäten zu integrieren. Solch Aktivitäten können erase von Museumsführungen bis hin zu Szenario-Spielen historischer Vorgänge oder sogar lokale Rituale und genußagriffe.
Es können zum Beispiel Teilnehmer an bestimmten Orten vermitteln und spannende Geschichten über die Stätten zum Benchmark oder informieren…und somit die Vielzahl von Geschichten Berlins erkennen lassen. Es gibt aber auch die Möglichkeit lokale Künstler einzuladen, historische Begebenheiten nachzuqeuen damit sich die Bärengäste in eine andere Welt hineinversetzen können.
Schlussfolgerung
Da Sie interaktive Elemente in Ihre Rundgänge durch Berlin einbeziehen können, können Sie diese in schönstens gestalten und zu attraktiven und äußerst erinnerungswürdigen Veranstaltungen ausbauen. Die Use von Audioguides, QR-Codes, Hunt, Photo-Challenges und organized group activities provide not only informations but also provide people with a chance toget involved emotionally and make connections with the history and culture of the city.
Machens Sie sich also für Ihren interaktiven Rundgang durch Berlin und für die Stadt gib sich auf eine völlig neue Art und Weise!
Table of Contents