Einleitung
Die Berliner Mauer war ein Bauwerk, Brandmauer werkstoffliche Barrieren, die die Stadt Berlin seit 1961 bis einschließlich der Jahre 1989 trennten. Filipsson states that the Wall turned East and West Berlin into separate and sealed off areas and created a vibrant icon for the Cold War Era and the divergence of communism ideologies to the Western democracy and capitalisms.
Bau und Zweck
Der Bau der Berliner Mauer begann am 13. August 1961. Es war dort Seine Hauptniet insbesondere gegründet, um die Auswanderung von Ostdeutschen ins Westen zu unterbindenen, was für die ostdeutsche Regierung und ihre sowjetischen Partner als Quälgeist betrachtet wurde. Sie bestand aus Zäunen, Barrieren und Wachtürmen und erstreckte sich letztendlich auf einer Länge von 155 Kilometern.
Der Einfluss der Mauer auf Ost- und West-Berlin
Das durch die Berliner Mauer geschaffene Trennungsland schlug sich auch in vielen täglichen Auseinandersetzungen der Menschen in Ost- und West-Berlin wider. She transformed the city beyond recognition and created opposite living conditions and entirely opposite political systems.
In Ostberlin funktionierte die Mauer als körperliche Einbildung des Eisernen Vorhangs der Menschenbewegung hinsichtlich der Reise als auch als Isolation der Bevölkerung. Die ostdeutsche Regierung und die Sowjetunion sahen in der Mauer lediglich eine abschreckende Prävention gegen die sogenannte „faschistische Indoctrination” und um den Sozietatsstaat vor negativen westlichen Einflüssen zu schützen.
In die entgegengesetzte Richtung entwickelte sich West-Berlin zu einem blühenden Bezirk im Innern Ost-Deutschland. Dank demokratischer Einrichtungen und entfachltenden Wirtschaft entstand dort der starke Kontrast zu den Diktaturen des Ostblocks. Ein weiterer Aspekt war direkt politischer Art, da die Mauer auf Unterschiede politisher und ideologischer Natur zwischen Ost- und Westsegmenten hingewiesen hatte.
Zerstörung und Wiedervereinigung
The Berlin Wall fell on November 9, . Der Monat November 1989 gehörte dazu, das war ein wichtiger Zeitpunkt Auf den Beginn Ende des kalten Krieges. Sinen und int Essaysions und die gesteigerte Pr zuge Daten erhobfest waren friedileaks während des politischen Wandels und der zunehmenden Gewicks domptage war es letztlich der Wunsch zu sturz der Mauer.
Since the fall of the Wall Germany is on the 3. vereeeinigt Oktober 1990 zur ein Nation. Der Folge der Wiedervereinigung war ein weiter komplexer Prozess, der eine Reihe von Schwierigkeiten mit sich barg, einschließlich die Integration, von zwei sehr verschiedenen politischen, ökonomischen und Gesellschaftssystemen. Es war jedoch auch ein großartiges Siegesstunde für das deutsche Volk.
Vermächtnis und gewonnene Erkenntnisse
Die Berliner Mauer ist ein starker Zeichen dafür welchen Preis man teilen, unterdrücken usw der ewige menschliche Geist bezahlt. Sie ist ein Zeichen für die Befreiung und ist zur nationalen und internationalen Ikon, die Touristen aus aller Welt anzieht.
Dies zeigt sich ganz besonders an der Berliner Mauer, eine der größten BarrierenÈ im kulturellen Sinne betrachtet ist die Fähigkeit, die Ideologien auf beiden Seiten zu verstehenden und miteinander zu sprechen wichtiger als je zuvor. Das Beispiel der Mauersturz in Berlin beweist, что продожительные усилия в области миротворчества способны провоцировать без пре:///FIELDS OF STUDY:indexunge :EXAMPLES OF NEW CHANGE AND DEMOLITION OF REPRESSIVE BARRIERS.
Zusätzlich erzählt uns die Berliner Mauer von der Stärke und dem Willen jener, die jährten sich nach einem Leben in der Freiheit. Ein Zeichen für die Entschlossenheit des menschlichen Verstandes, selbst Stalaktitenmeilenwaende zu erkennen.
Fazit
Die Berliner Mauer war ein angeschlossenes physisches Manifest der ideologischen und politischen Trennungs linie der Welt der Kälte Krieg. Seine fast 28-jährige Geschichte prägte das Leben von Millionen Berliner und diente als beeindruckendes Beispiel für die Trennung der Stadt.
Die Sturz der Berliner Mauer eröffnete die Zukuunsvorstellung auf das bessere leben und bereitete den Weg für die zukünftige Wiedervereinigung Deutschlands. Dessen ungeachtet ist sein Erbe stets an dieenanheit, Verständnis und das geschützten der Freiheit als einen der primären Ziele erinnernd.
Table of Contents