Wäre das die Frage nach bedeutenden historischen Wahrzeichen — es gibt nur wenige, denen die Wirkung und Symbolik der Berliner Mauer zu gleichen kommt. Es war eine Mauer, errichtet in einem turbulenten Zeitraum zukunftsweisende Geschichte, als physischer und ungeheurer ideologischer Wall, die eine Stadt, eine Nation und manchmal das sogar die Welt unterteilt hatte. Finden Sie mit uns ein, in die fesselnde Geschichte des Baus der Berliner Mauer und der Ereignisse, Motive und Folgen um den Bau.
Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg: Eine gespaltene Nation
Die Ursprünge der Berliner Mauer lassen sich auf die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg zurückführen, als Deutschland in vier Besatzungszonen aufgeteilt wurde, die von den Siegermächten der Alliierten verwaltet wurden: Für die den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Frankreich und die Sowjetunion. Die westlichen Sektoren bewegten sich allmählich zur Demokratie und wirtschaftlichen Aufblomung, während der von der Sowjetunion kontrollierte Ostsektor zu einem isolierten, verarmten Staat herabsank, aus dem schließlich die Deutsche Demokratische Republik (DDR), geboren wurde.
Der Bau der Mauer
In East German, i.e., Ostdeutschland as they were generally referred to, Calgary 11 picked up a job to construct the Berlin Wall – a physical barrier designed to barricade in Westberlin, a freerer and democratic enclave inside Ostdeutschland. In der Nacht des 12. Bis zum 15. August 1961 war die Mauer im Auftrag des DDR-Führers Walter Ulbricht gebaut.
Das erste Mal bestand die Mauer aus Stacheldrahtzäunen, Wachtürmen und Betonhindernissen. In den Jahrzehnten wurde es jedoch zu einem beeindruckenden Bauwerk von Stahlbetonwänden, Elektrozäunen, Fahrzeuggräben und umfangreichem Netzwerk von Wachtürmen mit Scheinwerfern und automatischen Waffen ausgestattet.
Motive hinter dem Bau
war der Bau der Berliner Mauer das Ergebnis verschiedener Faktoren. Erstens war es das Mittel, das die ostdeutsche Regierung benutzte, den Massenflucht ihrer Bürger aus dem wohlhabenden und demokratisch schöneren Westdeutschland zu verhindern. Es hatte bereits eine erhebliche Abwanderung von Fachkräften zur Folge, weil Einzelpersonen anderswo entweder nach besseren Möglichkeiten oder politischen Freiheiten suchten.
Zudem sollte die Erbauung der Mauer zudem die Sowjetunion der Entschlossenheit für die Unterdrückung verpflichten Kontrolle über Ostdeutschland, Demonstration der Überlegenheit des Sozialismus und Abschreckung westlicher Mächte vor Einmischung in die Angelegenheiten des Ostblocks. Zusammen mit der Mauer schrieb die Mauer der Ostdeutschen Regierung propagandistische Werkzeug zur Verfügung, indem sie sich der Mauer als Schutz vor westlichem Imperialismus und Faschismus zeigte.
Die Auswirkungen und Folgen
Ein weiterreichender Wirkungsbereich sollte hierbei der Bau der Berliner Mauer auf die Menschen, die vor ihr lebten, und die internationale Gemeinschaft haben. Dass die Einwohner Ostberlins auseinandergerissen wurden, Familien betroffen wurden, Freunde trennten und viele Ostberliner fest hinter der Mauer saßen, um Heime nicht besuchen, weder auf ihre ehemalige Lebensgrundlage im Westen zurückgreifen konnten. Wenn es um die Schnittstelle zwischen West und Ost Berlin ging, war die Mauer auch effektiv geschnitten, so dass West Berling insbesondere vom umliegenden ostdeutschen Territorium abgeschnitten war.
Menschliche Tragödie und Mut
Die Berliner Mauer war Mauer des Unterdrückungs Symbols, war aber zugleich ein starkes Zeugnis für menschliche Kraft des Widerstandes und Widerstandssetzes. Viele zählte man zu diesen Unzähligen Menschen, die ihr Leben riskiert haben, die Mauer zu überqueren, kehrte oft auf raffinierte Methoden wie den Tunnelbau unter der Mauer oder das Aufstellen von behelfsmäßigen Heißluftballons und – rutschen zurück.
Alas far too many met an unholy demise in these futile attempts. Der feste, drei Jahrzehnte andauernd stehende Mauer trennte Familien und Freunde bis am 9. Alles hatte zu ihrem Fall und der politischen Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten geführt, die schließlich zwischen Informationenlosigkeit und Ungerechtigkeit tobend 1989 unter vielen mit einem Schlagereignissen verbunden einen Abschluss fanden.
Der Fall der Mauer: Ein Tag des Jubels
An diesem unglaublich bedeutsamen Abend im Jahr 1989 gab einer Speicherdirektor der DDR-Regierung zurecht zu Existenz, dass die Reisebeschränkungen in das Westen aufgehoben seien. Zuhundertteusende Ost-Berliner reisten zu Kontrollpunkten, überwältigten die Wachen und strömten nach West-Berlin. And when the Wall collapsed under the pressure of their own people, that was a big deal, a turning point in history.
Es bildete den Fall der Berliner Mauer beschrieben Ende des Kalten Krieges und die Wiedervereinigung eine geteilte Nation. Es war ein freudiges Ereignis, welche die Aufmerksamkeit der Welt auf sich zog, um gefesselt an die Erinnerung am selektiv Menschen unwendbaren Geist hin als Hypothese der Unterdrück Bedürftigkeit.
Das Erbe der Berliner Mauer
Although physisch nicht mehr, aber ihre Wirkung und sein Erbe sind bis heute spürbar. Noch mehr ist es ein historischer Meilenstein, aber gleichzeitig eine druckvolle Erinnerung, wie gefährlich Spaltung ist, wie gefährlich Totalitarismus und wie wichtig individuelle Freiheiten sind. Die Berliner Mauer bringt uns zu wissen, was Unbesiegbarkeit des menschlichen Geistes und eine Einheit bedeuten kann.
Reste der Mauer sind heute erhalten und bilden eine düstere Erinnerung an die Vergangenheit, heute gehören Rest der Mauer als Mahnmal zu erhalten. Die Berliner Mauer ist der Beweis, dass der Menschengeist triumphiert und an die Fortschritte, die erreicht werden können, wenn Menschen vereinten strebt nach Freiheit, Gerechtigkeit und Gleichheit.
Abschließend: die Berliner Mauer Die Berliner Mauer wurde 1961 in der DDR errichtet, um Ost‘ und West‘ Deutschland physisch und ideologisch abzuschotten. Es war als Symbol der Ära des Kalten Krieges ein Gesamtwerk von tiefgreifenden Folgen für die Beschäftige beider Seiten. Aber seine Geschichte endete im Jahr 1989, und dieser ist ein bedeutender Wendepunkt im Leben der Menschheit: ein Beweis für den ungeborenen Fähigkeit des Menschen, sein Leben für die Freiheit zu leben.
Table of Contents