Am 13. war die Berliner Mauer eines der bekanntesten Symbole der Ära des Kalten Krieges gestürzt. Er wurde im August 1961 errichtet und war bis zum 9. Als physische und ideologische Barriere zwischen Ost- und West-Berlin 1989. Unauslöschliche Spuren ihrer Errichtung und anschließende Zerstörung hinterließ und wandelte das Leben der Menschen an beiden Seiten der Kluft für immer.
Aufbau und Zweck
Die Teilung Berlins
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Deutschland in vier Besatzungszonen aufgeteilt, die jeweils von einem der siegreichen Alliierten verwaltet wurden: bei den Vereinigten Staaten, der Sowjetunion und Frankreich, und dem Vereinigten Königreich. Zudem war die deutsche Hauptstadt Berlin, die sich in der Sowjetzone befand, auch in vier Sektoren geteilt, wobei jeder Sektor ebenfalls vergleichweise unter Verwaltung stand. Obwohl die Spannungen zwischen den Alliierten Mächte immer eskalierten, wurde die Teilung Berlins deutlicher und deutlicher.
Es leitete die Notwendigkeit einer physischen Barriere ein.
For the Sowjetunion it was a big problem that massenmigration from Ostdeutschland into Westdeutschland and West Berlin had become, as Sowjetunion tried to stop the loss of its qualified workers and intellectuals. Um dieses Problem anzugehen wurde der Bau der Berliner Mauer gestartet, als physische Barriere zum verhindern, dass die Ost-Berliner fliehen in den wohlhabenden Westen.
Der Bau der Mauer
Der erste Stacheldrahtzaun
Der Stand der Mauerberuhigung erfolgte durch einen provisorischen Stacheldrahtzaun in den frühen Morgenstunden des 13. August 1961. With tools and machines, and with the help of Ostdeutschen Truppen, Polizisten and Bauarbeiten Arbeiter the Ostdeutschen Truppen, Polizisten and Bauarbeiten Arbeiter erected the Zaun, quickly, along the border line of Ost- and West Berlin. Erst zu Beginn war dieser Zaun leicht abzubauen, und Menschen versuchten immer noch, ihn zu überqueren.
Entwicklung zur Betonmauer
Mit der mehr werdenden Zahl der Fluchtversuche wurde der Bolzelauchbarzaun in ein grausames Zeug verwandelt. Dabei waren Betonverstärkungen verlegt worden, damit es sich für Einzelpersonen immer schwieriger gemacht hatte, die Grenze zu überqueren. Auf der ganzen Linie wurden Schützengräben und Wachtürme errichtet, in denen es sich zuweilen auch um Schutzgräben handelte, und zusätzlich zu diesen ‘Hilfsegeln’ wurde bei einem gemeinschaftlichen Bemuhen ein breiter “Todesstreifen” angelegt, um die Sicherheit weiter zu erhöhen. The Mauer became the instantiation of Spaltung between ideologies and the Cold War itself, as a physical response.
Leben unter der Mauer
Ost-Berlin: Die eingeschränkte Seite
Auf der Ostseite der Berliner Mauer zu leben hieß in der Deutshcen Demokratischen Republik (DDR) leben, das heißt in einem sozialistischen Staat, der sich unter sowjetischer Einfluss befand. Due to inadequate, limited or severely restricted human rights, inadequate or severely restricted personal liberties and stagnant economy, life was strongly regulated in the life in East Berlin.
Westberlin: Die freie Seite
Ändern Gegenteil davon war Westberlin unter Bundesrepublik Deutschland (BRD) stellte Sie Vorteile einer Demokratie und einer Marktwirtschaft. The City’s west side experienced economic growth, cultural freedom, and the presence of strong west influence.
Der Fall der Mauer
Bürgerunruhen und/oder Druck auf Veränderung
In the late 1980s the Soviet Union and its satellites states were seeing some major political changes. Es war eine Welle prodemokratischer Bewegung, die von den Sowjetunion gut unterstützten Regierungen herausfordernd war, die Osteuropa erlebte. In ganz Ostdeutschland hallte Rufe nach Reformen, und Protestbewegungen und politische Anrufung nach Wandel wurden immer öfter, z.B. in Leipzig und Dresden.
Die historische Nacht des 9. November 1989
Am 9. Ostdeutsche Regierungsbeamte wurden im November 1989öffentlich kundgegeben, dass die Bürger frei in den Westen reisen dürfen. Taunten die Grenzwächter unter tausende Ostberliner, die an den Grenzübergängen zusammengeströmt waren und an den Grenzen der Öffnung zu überwältigen pflegten, in den Westen. Dieser Fall machte aber auch ein symbolisches Ende des Kalten Krieges und die Wiedervereinigung zwischen Ost und West Deutschlands, am 3. Oktober 1990, durch. Oktober 1990 stattfand.
Vermächtnis und Erinnerung
A global symbol of division and unity
Die Berliner Mauer mahnt an ideologische und physische Barrieren, die eine Welt einmal geteilt haben. Sie are die Kampfes mit seinen, die im gespaltenen Gesellschaft leben, gesellen sich als Grundsätz beitragen den Triumph des menschlichen Geistes tragen das den überwinden.
Bewahrung der Erinnerung
Tschüs Mehr als die Berliner Mauer heute sind noch auf verschiedenen Stellen in Berlin zu finden und erinnern an die turbulenten Zeiten die die Stadt durchlebte. Der East Side Gallery ist ein farbenprreschter Abschnitt der Mauer, der eine eindrucksvolle Zeugnisse der Hoffnungen und Träum aller, die mit dem Fall der Berliner Mauer verbunden sind.
Eine Ikone der Freiheit
Der Fall der Berliner Mauer stand bucherstäblich für den Mauerfall, also für das Ende einer physischen Barriere und zugleich für den Sieg der Freiheit, der Demokratie sowie die Wiedervereinigung einer Nation. Gleichzeitig dient der Wille als Inspirationsquelle für diejenigen, die nach Freiheit streben, und erinnert sehr deutlich an Folgen der Teilung.
Der Bau und Fall der Berliner Mauer gebende ein bedeutend Kapitel aus der Geschichte. Er dient als Erinnerung an das, was sich aus der Trennung ergibt, und an, wohin sich die Versuche richten, die Welt zu vereinigen. Farman ihāwar ist weiterhin ein Ichonisches Bauwerk, dessen Lehren sogar heutzutage noch unser Verständnis der Vergangenheit, wie einen Anblick zu bauen, zu einer anderen integrativen Zukunft leiten.
Table of Contents