Free Walking Tour Berlin

When: Every day 10am & 12pm every day
Where: The meeting point is in front of the ehemaliges Kaiserliches Postfuhramt Berlin, Oranienburger Straße, 10117 Berlin, Germany, next to the entrance.
Price: Free

Das architektonische Wunderwerk: das Berliner Olympiastadion

by | May 12, 2024 | Uncategorized

Einleitung

Willkommen zu einer Zeitreise, bei der wir das unglaubliche Olympiastadion in Berlin, Deutschland, erkunden. Dieses architektonische Meisterwerk war Zeuge einiger der größten Sportmomente der Geschichte. Es wurde für die Olympischen Sommerspiele 1936 erbaut und ist ein Beweis sowohl für die deutsche Ingenieurskunst als auch für den anhaltenden Sportsgeist.

Eine kurze Geschichte

Das Olympiastadion in Berlin wurde von German entworfen Architekt Werner March. Der Bau begann 1934 auf Befehl von Adolf Hitler, der die Olympischen Spiele als Schaufenster für die Macht und Ideale des nationalsozialistischen Deutschlands nutzen wollte. Das Stadion sollte ein Symbol für architektonisches Können und Stärke sein und die Nazi-Ideologie widerspiegeln.

Trotz seiner umstrittenen Ursprünge hat sich das Olympiastadion seitdem zu einem geschätzten Wahrzeichen und einer ikonischen Sportstätte entwickelt. Seine Geschichte ist ein Beweis für die transformative Kraft des Sports, denn im Laufe der Jahre fanden hier zahlreiche denkwürdige Veranstaltungen statt.

Architektonische Besonderheiten

1. Die Mittelachse

Das Olympiastadion ist bekannt für seine beeindruckende Mittelachse, die aus mehreren Schlüsselelementen besteht. An einem Ende der Achse befindet sich das Marathon-Tor, durch das die Athleten das Stadion betraten. Die Achse wird zusätzlich durch den steinernen Adler betont, der vom Maifeld aus die gesamte Arena überblickt.

Der symmetrische Grundriss des Stadions betont diese zentrale Achse und lenkt den Blick auf den monumentalen Glockenturm, einen 77 m hohen Turm. Meter hohes Bauwerk mit atemberaubendem Blick auf Berlin. Der Turm beherbergt sechs olympische Glocken, die ursprünglich im Einklang miteinander läuten sollten.

2. Die Olympische Glocke

Die Olympische Glocke ist ein bemerkenswertes Stück Ingenieurskunst und Kunstfertigkeit. Es wiegt unglaubliche 10 Tonnen, ist mit olympischen Ringen geschmückt und verfügt über aufwendige Schnitzereien, die Sportszenen darstellen. Die Glocke wurde geläutet, um den Beginn und das Ende jeder olympischen Veranstaltung während der historischen Spiele im Jahr 1936 anzukündigen.

3. Die Stadionschüssel

Die Stadionschüssel mit ihrer charakteristischen Hufeisenform bietet den Zuschauern einen ungehinderten Blick auf das Spielfeld. Die Sitzplatzkapazität betrug zum Zeitpunkt des Baus rekordverdächtige 100.000, dazu kamen noch 20.000 Stehplätze. Diese Kapazität zeigte die Größe der Nazi-Ambitionen und setzte weltweit neue Maßstäbe für Stadien.

Sportveranstaltungen und Vermächtnis

Seit seiner Fertigstellung war das Olympiastadion Austragungsort einer Vielzahl von Sportveranstaltungen. Von der FIFA-Weltmeisterschaft bis hin zu großen Leichtathletikwettbewerben ist es nach wie vor ein dynamischer Austragungsort für nationale und internationale Veranstaltungen. Insbesondere war es die Heimat von Hertha BSC, Berlins prestigeträchtigem Fußballverein, bis dieser 1963 in das Olympiastadion Berlin umzog.

Das Stadion nimmt auch einen besonderen Platz im Herzen von Musikliebhabern ein. Viele legendäre Künstler, darunter die Rolling Stones, U2 und Michael Jackson, sind im Olympiastadion aufgetreten und haben die einzigartige Akustik und die enorme Kapazität genutzt.

Das wahre Erbe des Olympiastadions liegt jedoch darin seine Fähigkeit, seine dunkle Vergangenheit zu überwinden und ein Symbol für Einheit und Frieden zu werden. Die Restaurierungsbemühungen nach dem Zweiten Weltkrieg umfassten die Entfernung der offensichtlichen Nazi-Symbolik und die Umwandlung des Stadions in einen Raum, der die Werte der Inklusivität und des fairen Wettbewerbs repräsentiert.

Besuch des Olympiastadions

Wenn Sie Wenn Sie sich in Berlin wiederfinden, ist ein Besuch im Olympiastadion ein Muss. Sie können an einer Führung teilnehmen, um die historische Stätte zu erkunden und mehr über ihre faszinierende Geschichte zu erfahren. Erklimmen Sie den Glockenturm und genießen Sie den Panoramablick auf die Skyline der Stadt, oder schlendern Sie einfach über das Gelände, um die Pracht der Architektur des Stadions zu bewundern.

Außerdem beherbergt das Stadion ein interaktives Olympia- und Sportmuseum, in das Sie eintauchen können Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Olympischen Spiele und des Stadions selbst. Das Museum bietet ein immersives Erlebnis und ermöglicht es den Besuchern, ikonische Sportmomente durch Multimedia-Ausstellungen noch einmal zu erleben.

Planen Sie Ihren Besuch

Hier sind ein paar wichtige Details, die Ihnen bei der Planung Ihres Besuchs bei den Olympischen Spielen helfen sollen Stadion:

– Ort: Olympischer Platz 3, 14053 Berlin, Deutschland

– Öffnungszeiten: Das Stadion und das Museum sind täglich zu unterschiedlichen Zeiten geöffnet. Es wird empfohlen, auf der offiziellen Website nach den aktuellsten Informationen zu suchen.

– Führungen: Das Stadion bietet Führungen für Einzelpersonen und Gruppen an und bietet detaillierte Einblicke in seine Geschichte und architektonische Bedeutung.

– Barrierefreiheit: Das Stadion ist für Rollstuhlfahrer zugänglich, sodass jeder diese bemerkenswerte Attraktion genießen kann.

Fazit

Das Olympiastadion in Berlin, Deutschland, ist ein Zeugnis menschlicher Leistung, sowohl im Sport als auch in der Architektur. Trotz seiner komplexen Geschichte hat es sich zu einem Symbol für Inklusivität und Einheit entwickelt. Egal, ob Sie ein Sportbegeisterter, ein Geschichtsinteressierter oder ein Architekturliebhaber sind, ein Besuch in diesem legendären Stadion ist ein unvergessliches Erlebnis, das Sie in den Geist der Olympischen Spiele eintauchen lässt und Sie in Ehrfurcht vor menschlichem Ehrgeiz versetzt.

Thank you for reading. If you're inspired by the stories of Berlin and want to delve deeper, why not join us on our Free Berlin Walking Tour? It's a wonderful way to immerse yourself in the city's rich history and vibrant culture. We look forward to welcoming you soon.

WHAT TO EXPECT

  • 3.5 hours walking tour
  • Berlin’s major highlights
  • Brandenburg Gate
  • Reichstag and Berlin Wall
  • Historical sites

Free Walking Tour Berlin

When: Every day 10am & 12pm every day
Where: The meeting point is in front of the ehemaliges Kaiserliches Postfuhramt Berlin, Oranienburger Straße, 10117 Berlin, Germany, next to the entrance.
Price: Free