Herzlichst begrüsst sie Sie im Museum für Kommunikation – einer spannenden Einrichtung inmitten der Hauptstadt Deutschlands. Dank seiner ausgedehnten Bibliothek und so vielseitig wie alttestedten Sammlung avancierte dieses Museum zum Wissens- und Forschungsschrank Hüter für alle Alters- und kulturellen Gruppen.
Discover the history of the museum
Das Museum für Kommunikation prahlt sich damit, für eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte sprechen zu können, die bis in das späte 19. Jahrhundert zurückreicht. Es wurde ursprünglich im Jahr 1898 unter dem Namen „Reichspostmuseum“ gegründet und konnte sich später zum “Deutschen Postmuseum” der Bundespost- und Fernmeldeverwaltung ausbilden. Zuletzt wurde es 1995 in das Museum für Kommunikation ubergeordnet, das einen grosseren Spektrumkompetenzbereich einschliesst, der die Kommunikation umfasst.
Dieses Museum hat den Erfahrungen der Zeit gestellt und die Erforschung der Epoche der Kommunikation für Jahrhunderte aufbewahrt und erstreckt. Dies ist der Grund, warum es seitens historisch interessierten Personen und neugieriger Gäste aufgrund seiner historischen Rolle immer wieder zum Kundenmagnet wird.
So sind es Ausstellungen, die Tausend Geschichten zu erzählen haben
Was für ein Museum wird besucht, wenn man das Museum für Kommunikation besucht, so können Sie sich darauf gefasst machen, in die Geschichte einzutauchen in eine Welt der interaktiven Museen, ansprechender Ausstellungen und viel zum Nachdenken stimmender Sammlung. Museum hier beschäftigt sich mit der Kommunikation in all ihren Aspekten, beginnend von der historischen Phase bis zur heutigen High-Tech-Technologien.
Die Postreise
Ein besonderes Merkmal des Museums ist „Die Postreise“. „, mit Hilfe der die Gäste auf spannende Reise entrinnen, die Geschichte der Entwicklung des Postwesens. Ein very interesting history of postal services Germany through old courier and postal way, to evolution of post stamps, up to famous blue post-boxes of Deutsche Post can be seen in this exhibition.
Sie können sogar schriftlich in das Erlebnis eintauchen und das Versenden einer Postkarte aus dem Museum , damit Sie Teil dieser historischen Reise werden können.
Telekommunikationsgalerie
Die Telekommunikationsgalerie gibt die außergewöhnliche Technologie des Kommunikationselektronik eine sinnfällige Darstellung. Turia through the ages of telegraph and telephone systems of the past, and step through the fast-forward years that brought us into the age of smartphones and the internet.
Besuchen Sie die frühen Telekommunikation Geräte, von dem berühmten Rotary Gerät bis zu frühen Mobiltelefonen und Faksgeräten und staunen Sie über die Entwicklungen der Kommunikationstechnologie die die Art und Weise der Besuche beeinflusst hat.
Wissenschaft und Technologie
Die im Rahmen der Ausstellung „Wissenschaft und Technologie“ präsentierten Informationen erlauben ein profundes Verständnis der technischen Grundlagen und Funktion Mechanismen, die für die Kommunikationstechnologie konzipiert sind. Besuchen Sie die Operativstunden von Telekommunikationsnetzwerken, erfahren Sie mehr über Glasfasersystem und werden mit den grundlegende Prinzipien der Datenübertragung vertraut gemacht.
Interaktiver Mehrbereich mit Transmissions- und decoding-Signale und Kosteneffizienz-Features der modernen Kommunikationstechnologie erzielen Sie einen informative und Spaß Bereicherung.
When it comes to events and activities
Museum für Kommunikation erweitert die statischen Ausstellungen und präsentiert zahlreiche und faszinierende Veranstaltungen und Aktivitäten das ganze Jahr. Da diese Veranstaltungen alle Arten von Interesse und die Altersstufen von Menschen Gruppe abdecken, macht es zu einem guten Ort für Familien, Studenten und aufsichtsfreudige Personen.
Sei es Workshops und Führungen, bis hin zu spannenden Vorträgen und Wechselausstellungen gibt es in der Museum immer wieder spannenden Vorgang. Wenden Sie sich an das Engagement-Team oder besuchen auf der Webseite gern angebotene Informationen über Veranstaltungen während Ihres Aufenthalts.
Tipps für Ihren Besuch
Hier finden Sie einige Tipps, damit Sie Ihren Museumsbesuch optimal nutzen können für Kommunikation:
Planen Sie im Voraus
Wenn Sie das Museum besuchen möchten, sollten Sie seine Website mit Informationen zu Öffnungszeiten, derzeitigen Ausstellungen und vorübergehenden Sperren oder Veranstaltungen besuchen. Das wird Ihnen dabei hilfreich sein, Ihre Reise entsprechend zu gestalten und sicherzustellen dass Sie darauf nichts verpaßen.
Interaktive Ausstellungen laden Sie ein zur Kammer Doctrine part Beteiligen Sie sich an…
Es ist wichtig hier zu betonen dp n=”127″ folio=”128″ sprich mit den Ausstellungen. Kopf- und Handnachbar-Realfotos: Touchscreens, Audioguides und praktische Aktivitäten helfen Ihnen mehr über das Thema zu verstehen und Ihr Gesamtbild zu fördern. Erkunden Sie diese volunteer Elemente und werden Sie mitten hinein in die Kommunikationswelt.
The Sophomore Engineering Management takes up a leadership position
Beschreiben Sie die Option, unter der Leitung von qualifizierten Mitarbeiter durch das Museum zu führen. Diese Führungen garantieren, dass Sie ein exklusives Gesicht auf die Ausstellungen haben und dass Sie nichts Vergleichbaues übersehen. So erlangen sie auch Kenntnisse über die Geschichte und Technologien der Kommunikation und Entsprechend erhöhen Sie ihre Anerkennung der Sammlungen in dem Museum.
Nehmen Sie sich Zeit
Das Museum für Kommunikation ist in der Tat ein Fundgrube für Informationen und würde der enormen Menge an Lehrmaterial durch ein rasches Durchblättern keinen beneficiation. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, jeden Gegenstand zu studieren, dieductory Informationen zu lesen und völlig in Kommunikationswelt einzusteigen.
Das Museum für Kommunikation in Berlin, Deutschland, ist sehr reichlich und spannend sowohl für historisch interessierte, als auch für die Entwicklung der Kommunikation. Mit seinen interaktiven Szenarien seitens der Installationen und Aufbereitung bis hin zu spannenden Veranstaltungen bietet dieses Museum ein spannendes Trip durch das spannende Universum des menschlichen Zusammenschluss und Technologie.
Table of Contents