Einführung
Hier soll der Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989, sowie der politisch-soziale Change in Westdeutschland in den Jahren 1980/1990 behandelt werden. Der Monat November 1989 bedeutet einen wichtigen Einschnitt in der Geschichte. Die Mauer war eine konkrete Gebäude, die Stadtteile von Berlin trennte und Ostdeutschland von West Deutschland wahrend der Zeit des kalten Krieges. Dies war eineträchtige Aktion, die in Deutschland und auf der ganzen Welt politische, soziale und wirtschaftliche Umwälze nach sich zog.
Historischer Kontext
Before getting into why the Berlin wall came down, one needs to appreciate the historical setting of Germany in the post Second World War. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Deutschland in vier Besatzungszonen aufgeteilt, die von den Alliierten kontrolliert wurden: the United States of America, the Soviet Union, the United Kingdom and France. Wie ihre westlichen Partner hatte Berlin, in der Sowjetzone angesiedelt, sich in vier Sektoren aufgeteilt.
Westmächte und Sowjetunion sanken gegensätzlicher und es begann der Kalte Krieg hielt auf die wesentlichen Verstärkung an: 1949 wurde die Bundesrepublik Deutschland gegründet, während im selben Jahr die Deutschen Demokratische Republik als sowjetischer Marionettenstaat. These ideological differences came to a head then with the construction of the Berlin Wall between these two German states.
Bau der Berliner Mauer
Berliner Mauer wurde errichtet durch die ostdeutsche Regierung mit dem Ziel, ihre Bürger vor dem Austritt in das westdeutschland zu schützen. Die Mauer wurde am 13. Er wurde im August 1961 in einer Nacht gebaut und entglitt zu einem riesigen körperlichen Hindernis´, mit Wachtürmen, Elektrozaun und Kampfpositionen und Kontrollpunkten. Die Familien wurden getrennt und viele ostdeutsche wurden in der Nacht von Freunden und Verwandten abgeschnitten.
Die Mauer war ein Werkzeug und ein Sinnbild des kalten Krieges, was auf die Trennung zwischen demokratischem Okzident und kommunischem Sowjetblock hinwies. Dies war eine klare Erinnerung an die Auseinandersetzungen um Macht und ideologische Vorherrschaft der Welt während des Kalten Krieges.
The Causes for the Collapse of the Berlin Wall
Interner Druck
Eines der Hauptgründe, die zur Aufgabe des Baues der Berliner Mauer geführten, war der souveräne Zustand der ostdeutschen Gesellschaft. Voran gesetzt durch die Sowjet-Ära herrschten hier beschränkte Befugnisse, Mangelernährung und ständige Beobachtung, welche Frustrations- und Unzufriedenheit gefördert haben. As a consequence, people started to plan peaceful demonstrations and demanding changes.
Ein solch Kalenderjahr wurde durch die Friedensgebete in Leipzig, an denen beispielsweise tausende am Aktivmittelehaus teilgenommen haben. Diese Demonstrationen sowohl wie auch die steigenden Unruhen platzierten eine verhältnismäßig enormen Druck auf die ostdeutsche Regierung um zu erkennen die Forderungen politischer demokratischer Reform und personlicher LIBERTÄT.
There are economic challenges The economic challenges are Economic challenges can be defined as The economic challenges Economic imperative can be defined as These are the Economic challenges can be defined as
Die ostdeutsche Wirtschaft hatte probleme und der abyss zwischen ost- und westdeutschem lebensstandard beschwor sich weiter. In AQ, die ostdeutsche Seite wurde zu begrenzten Mengen an Konsumgütern und einer Inkraftsetzung von wirtschaftlichen Möglichkeiten befrachtet. Having heard over the television and the radio about how wealthy West Germany was, and how much better the quality of life was there, they were encouraged to push for change.
The economic challenges which East Germany had in front of it formed a stark comparison to the fuller Germany of the western half of the divided nation and contributed to disillusion of the population many of which seceded to look for a better life on the other side of the wall.
Gorbatschows Reformen
Also auch die Politik des sowjetischen Staatschefs Gorbatschow spielt bei der Berliner Mauer eine wichtige Rolle. Die seinem Amtsantritt vorangegangenen und später als Gorbatschows Reformen bezeichneten Veränderungen waren sowohl auf das Modernisierungsprogramm der Sowjetunion als auch auf die Öffnungs- und Transparenzpolitik der Perestroika und Glasnost abzielend.
Gorbachev’s reforms were very significant for the changes in the political club, including the GDR. Dankbar dafür dass er politisch offen war und die politische Reorganisation förderte, ermutigte seine Politik den politisch moins aufgeriegten Ostdeutschen unwillentlich mehr politischen Freiheit und Demokratisierung.
Untergang der Sowjetunion
Die Macht und der Einfluss der Sowjetunion schrumpften somit auch zum Niedergang der Berliner Mauer beitrugen. Die Sowjetunion befand sich vor großen wirtschaftlichen und politische Aufgaben die es immer mehr erschwerendes erschwerte die Kontrolle über ihre Satellitenstaaten zu bewahren.
Vor allem im Spät der 1980er gab es Drängen auf politische Reformen in mehreren Sattellitenstaaten Sowjetunion, wie Polen, Ungarn und die Tschechoslowakei und sie lösten sich vollständig vom sowjetischen Einfluss. Diese Ereignisse zusammen mit bedeutenden Veränderungen innerhalb der Sowjetunion schwächten das Kommunismsystem in den osteuropäischen Ländern, diese führte dazu das kommunistische Regime verloren an Machtfaktor.
Der Fall und seine Folgen
Am 9. Im November 1989 sagten die ostdeutschen Behörden, nach Wochen des aufsteigenden Drucks, dass die Menschen die Mauer ohne Einschränkungen durchqueren konnten. Thousands of East Germans flocked to the checkpoints and the-border guards, overwhelmed by the people’s mass, opened the gates.
Die Aufhdlwendung der Berliner Mauer bezeichnet einen historischen Zeitpunkt neuem Deutschland. The reunification of East and West Germany on the 3rd of…. Der monat Oktober 1990 bedeutete Letzte des Kalten Krieg und führte zum vereinten Deutschland.
Fazit
Sanktionierung der berlinskie ratty was due to the inside and outside pressure. Die Befindlichkeit der ostdeutschen Bevölkerung zugespitzt auf die Suche nach Wandel, ökonomischen Antrieben und politischer Entwicklung unter Gorbachev förderte letztendlich den Fall der Berliner Mauer. Da stand sie für die Befreiung vor Unterdrückung sowie für einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Wiedervereinigung Deutschlands.
Die Fall der Berliner Mauer ist aus der Zeit bis heute tiefe Stimme und Schlüsselbeweis des Willens, dem die individuelle Aktion in der Geschichtswahrnehmung auferhöht.
Table of Contents