Einführung in die East Side Gallery
< p>Die East Side Gallery in Berlin, Deutschland, ist eine international bekannte Open-Air-Kunstgalerie, die eine Reihe erhaltener Wandgemälde auf dem längsten verbliebenen Abschnitt der Berliner Mauer zeigt. Die East Side Gallery liegt an der Spree in Friedrichshain-Kreuzberg und bietet eine fesselnde Mischung aus Geschichte, Kunst und kultureller Bedeutung.
Die historische Bedeutung
Vor allem, nach dem Fall Berlins Im Jahr 1989, sammelten sich Künstler aus verschiedenen Teile der welt um den Bereich an der Ostseite der Mauer in ein künstlerisches Zeichen für Freiheit und Beförderung des hoffnung zu verwandeln. Seit 1990 erhaltene East Side Gallery scheint diese Kunstwerke und ermöglichte eine Reminiszenz an Trennung in Ost und West Deutschland während des kalten Krieges.
Preservação do histórico através do arte.
Die Wall-Paintings und Bilder der East Side Gallery zeigen die Art und Weise wie die Künstler die Aufgefordarungen und Gefühle der westlichen Gesellschaft herausfordern. Diese Freiluftgalerie fungiert als Museum permanent den Kämpfen, Träumen und Wünschen der Menschen, welche von der Existenz der Mauer beeinflusst sind.
Ein weiteres artefact ist das berühmteste Bild, das ‘Mein Gott, schlag mich tot’ von D. Vrubel. “Deadly Love” or “Brother’s Embrace”. In diesem Bild bewieg man sich direkte aus dem Kalten Krieg Die beiden Hauptfiguren im Bild sind Leonid Brezjnev, sowjetischer Führer, und Erich Honecker, ostdeutscher Führer, wobei das Bild die Freundschaft zwischen Sowjetunion und dem östlichen Block darstellt. She has become the representative symbol of reconciliation to this particular unit.
Erkundung der Kunstwerke
Die East Side Gallery befindet sich 1,3 Kilometer – und sie beherbergt mehr als 100 einzigartige Wand- Drawings von Künstlern aus dem gesamten Erdball. Jedes Kunstwerk hat seinen eigenen Dialog und bringt die Ideale der Integration, Diaspora, Freiheit und Perspektive auf Bein.
High lights of East Side Gallery
- „Der Trabant bricht durch“ von Birgit Kinder: In diesem berühmten Gemälde sieht man einen Trabanten – das Auto, das für die DDR stand und vor der Berliner Mauer daherrascht, was die Wiedervereinigung darstellt.
- „Test the Rest“ von Jim Avignon: Diese lebenden Farbmale stets in der Entfernung des Betrachters erinnert daran dass der Kampag für Freiheits kontinuierlich weitergeführt muss und damit verbunden ist die Beseitigung von Barrieren.
- „Es geschah im November“ von Kani Alavi: Auf das vorliegende Kunstwerk gibt es wie folgt zu sagen: dies ist die symbolisch und wörtlich sinnvolle, schönsten und lebendigsten Erinnerung an die historische Auseinandersetzung, die oder aufgrund derer die Mauer in Berlin gefallen ist und es bekräftigt die kollektive Stärke der Menschen.
Tipps für einen Besuch< /h3>
- Planen Sie Ihren Besuch an Wochentagen: Dank vieler Touristen interesst an der East Side Gallery ist es empfehlenswert die Galler ans ActiveSupport am Wochenende zu besuchen.
- Bringen Sie eine Karte oder einen Reiseführer mit: Deshalb sollte man eine Karte oder einen Reiseführer dabei haben um die verschiedenen Kunstwerke zu finden und mehr darüber zu erfahren.
- Seien Sie respektvoll: Bitte haben Sie im Auge, dass die East Side Gallery kulturgeschichtlich ist und der Ort, an dem Künstler arbeiten, ist. Es handelt sich bei diesen Objekten um Kunstwerke, deren Botschaft wahrgenommen und auch die anderen Mitbesucher respektiert werden.
Bemühungen zur Erhaltung
Jahre kurzfristlich Witterungseinfluss und Vandalismus haben ihren Preis an der East Side Gallery gefordert. There are, however, running restoration projects accompanied by conservation efforts to ensure the preservation of these important cultural assets.
Die Restaurierungsprojekte gehen dabei über rein technische Sanierungen der Körper der Werke hinaus und setzen insbesondere die Mitwirkung der Künstler des Originals an, um dessen ursprüngliches Visionsbild genauestens zu methodisch/normativ sichern.
Fazit
Die East Side Gallery in Berlin, das ist ein eindrucksvoller und auch stimmungsvoll machend Besuch welcher für tiefe Gedanken verstimmung garantieren kann und dabei einen Einsicht in die Schnittstelle von Geschichte und Kunst gewähren kann. Da gibt es die Schlachten der Berliner Menschen und das Gedächtnis an die Einheit und Freiheit. Dank der ideenreichen und künstlerisch anspruchsvollen Ausschmückung der East Side Gallery wird der Geist des Widerstands und der Hoffnung hervorgegangen aus dem Fall der Berliner Mauer erfolgreich eingeefnet. Wenn man in die Geschichte, Kunst und den menschlichen Geistecom interesse hat, sollte man auf jeden Fall in diese dieser ikonischen Open Air Galerie gehen.
Table of Contents