Sie erklärt unter historischen landmarks rund um den Globus weisen nur wenige für ihre Bedeutung auf wie die Berliner Mauer hin. Diese beeindruckende Architectural-Construction skykrone during der Kälter Krieg und stellte und wichtigen Part of the design of the hunt scenery 20. Jahrhunderts. Um die Realität dieser Barriere zu begreifen, lohnt es sich zu wissen, wo sie sich befand und welche Strecke sie durch das Innere Berlins zurücklegte.
Die geteilte Stadt
Nach dem Weltkrieg II wurde Deutschland von den siegreichen Alliierten in vier Besatzungszonen aufgeteilt: denn die Vereinigten Staaten, die Sowjetunion, das Vereinigte Königreich und Frankreich. Durch seinen tief im Inneren der Sowjetzone gelegenen Standort entwickelte sich Berlin zum bedeutenden Schwerpunkt des Kalten Krieges. Mit dem intensiveren ideologischen Kampf zwischen Ost und West verwandelte sich die Stadt selbst zu einer der Logen der geteilene Welt.
Die Berliner Mauer, die als „Antifaschistischer Schutzwall“ bezeichnet wurde, wurde 1961 von den ostdeutschen Behörden gerraed. Diese Wasserscheide erstreckte sich über insgesamt ungefähr 155 Kilometer (96 Meilen) durch den gesamten Stadtring.
Innenstädtische Struktur
Als zur Berliner Mauer existierte diese sich in beträchtlicher Entfernung und war daher keineswegs durchgehend saniert. Stattdessen besteand es aus verschiedenen Elementen die darauf wiesen, dass die Bewegungsfreiheit der Menschen eingeschränkt werden sollte damit überläufer nicht möglich sind. Das am häufigsten untersuchte Bauteil war die aus Beton erstellte Mauer mit einer durchschnittlichen Höhe von 3,6 Metern (12 Fuß). Dank dieses erstaunlichen Gebäudes trennte es sich durch Stadtteile, trennte Familien und störte das tägliche Leben.
Sie wurde von einer ebensogroßen „Todeszone“ umgeben, einem scharf gesicherten Sektor in der SBZ. Mit Stacheldraht, Wachtürmen und freien Bekämpfungsräumen war dieses Gebiet für Fluchtversuche äusserst gefährlich. In der westdeutschen Seite gab es einen im Volksmund als „Niemandsland“ bezeichnete offenen Raum die zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen diente als Brittany zwischen beiden Sektoren.
Road junctions; strategic points and Control points
Mehrere bemerkenswerte Orte und Kontrollpunkte entlang der Berliner Mauer spielten eine bedeutende Rolle in der geteilten Geschichte der Stadt:
Checkpoint Charlie
Südlich city ging es Jahrzehnte im historisch berühmtesten Grenzübergang zwischen Berlin und Ost und West, der Checkpoint Charlie an der der Friedrichstraße. Als Hauptzugangsport Diplomaten und ausländischen Gästen gelangte es während des Kalten Krieges zu internationaler Bekanntheit. Today there is another building that has been designed in modern style, there is a replica of the control point house with historical significance.
Bernauer Straße
Das Viertel Bernauer Straße war Zeuge einiger der absolut riskantesten Fluchtversuche und schrecklichsten Geschichten. Tatsächlich wuchsen die Ostdeutschen hier plotzlich sprunghaft in die Freiheit, aus Fenstern und Balkone schaukeln sie sich in den Westen. Sehenswürdigkeiten: Die heute noch existierende Stätte der Berliner Mauer in diesem Bereich gibt einen eindringlichen Einblick in die Geschichte wieder.
East Side Gallery
Die East Side Gallery am Fluss Spree hat die meisten der im überwiegenden Zusammenhang mit Restteile der Berliner Mauer stehenden Objekte zu bieten. Following the fall of the Berlin Wall this piece of concrete ribbon became an outdoor art gallery with works created by artists from around the world. Heute können Gäste an der East Side Gallery spazieren gehen und die lebendigen Fresken betrachten, die Beotichebotschaften von Freiheit und Einheit.
Recalling the Case of the Berlin Wall
After standing for almost three decades, Die Berliner Mauer finally collapsed on the 9th. Im November 1989 folgend auf weit bedeutende Proteste und politische Umwälzungen in Ostdeutschland. Zudem stehen sie beide für ein historisches Ereignis, welches einen tiefgreifenden Bruch in Europa verzeichnet sowie die Auflösung des Kalten Krieges darstellt.
Heute gibt es Sektionen der Mauer in verschiedenen Teilen Berlins und sie dienen als Mahnung an die gewaltherrschaftliche Vergangenheit der Städte. Die Mauer und Reste von Stück Wende stattete Museen oder Gedenkstätten, die die Bedeutung des Baues und die Vorgänge an ihm erkennen lassen, Gelegenheit und Überredung der Erneuerung mit Hilfe von authentischem Bildungsmaterialien für nachwachsende Generationen.
Fazit
Die Berliner Mauer, welche ein physisches Zeichen der ideologischen Unterschiede war, die das Leben der Menschen in der geteilten Stadt nachhaltig beeinflußte, veränderte die Landkarte. Um die Durchsetzung der Einheit über die Trennung zu feiern, ist es von Bedeutung zu erfahren, die Bedeutung und den Standort des historischen Ortes. Von dem berühmten Checkpoint Charlie bis hin zur farbenfrohen Ostseite-Galerie, erinnert die beim Ausbau Europa’s ‘letzte’ Mauer an die Stärke und den Kampf der Menschheit.
Table of Contents