Die Berliner Mauer, die als monumentales Symbol der Teilung in der Geschichte verewigt ist, stand 28 Jahre lang und erstreckte sich quer durch das Herz einer einst geteilten Stadt. Warum wurde also überhaupt die Berliner Mauer gebaut?
Historischer Hintergrund
Wenn man die Hintergründe des Aufbaus der Berliner Mauer verstehen möchte, dann muss man sich in die spannungsvolle Zeit der post –Europa des zweiten weltkriegs einsποιten. Kurz nach der Kapitulation Nazi-Deutschlands unterteilten die vier besiegenden Mächte; die Vereinigten Staaten, Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich das Deutsche Reich in vier Besatzungszone, jede von einer dieser Mächte verwaltet wurde.
Die Hauptstadt der BRD Berlin lag tief im Gebiet Ostdeutschland und war ebenfalls in getrennte Sektoren aufgeteilt was die Bündnissysteme dieser Mächte widergab. Diese Ideologue grew over time sharp between the Soviet union and western powers consequently leading to the Cold War.
Flucht aus dem Osten
Während der Zeit, als die DDR noch bestand und der demokratische Westen immer bedeutender wurde, fing es an, dass ein erheblicher Teil der Ostdeutschen, vor allem durch Berlin, nach Westdeutschland floh. Sehr bald stellte sich die sowjetische Regierung als eine ernsthafte Bedrohung für die Macht und Kontrolle der DDR dar, was diesen Zustrom gelängerter Freizeitbewältigung der DDR-Regierung natürlich recht unangenehm war.
Durch Migration zwischen 1949 und 1961 verliert die DDR erneut einen Großteil der qualifizierten Bevölkerung und Verluste in Höhe von 2,6 Mio Ostdeutsche im westlichen Teil der Welt. Ferner stellte die fortwährende Ausmigration von qualifizierten Arbeitnehmern die relativen Nachteile und Unzufriedenheiten im Osten heraus.
Das „Brain Drain“-Phänomen
Ostdeutschland wurde wie viele andere sowjetisch kontrollierte Gebiete auch von der Sowjetunion kontrolliert Nationen mussten mit einem erheblichen Verlust an Fachkräften rechnen. Die Ingenieure, Ärzte, Lehrer und andere kultivierte Menschen kamen nach rayserer Möglichkeiten und persönlicher Freiheit im Westen, was die Arbeitskraft und r intellektuelle Macht in Ostdeutschland schwächte.
Um diese Massenauswanderung zu stoppen und die Kontrolle über sie zurück zu gewinnen Bevölkerung begann die ostdeutsche Führung, neue scharfere Maßnahmen zu prüfen.
Eskalierende Spannungen
The division of Germany and Berlin had turned into an issue between the East and West powers. Dank der wachsenden Einwanderungsbewegungen von Osten nach Westen stiegen auch die Konflikte zwischen der DDR und ihren Verbündeten, einschließlich der Sowjetunion, einerseits, und den westlichen Mächten und insbesondere den Vereinigten Staaten andererseits.
The East Germany needed political influence and a better bargaining power to achieve this, they restricted their citizens from emigration. Der DDR-Führer Walter Ulbricht erklärte 1961 bekanntlich: “Nobody wants to build a wall” – statement that would soon prove to be a lie.
Der Bau der Mauer
Soweit es in diesem Verband möglich ist, soll in diesem Artikel der verstorbene Brigadier auf Grundlage früherer Erfahrung des Autors dennoch im zeitlichen Zusammenhang zu bestimmten Uhrzeit näher beschrieben werden: In den frühen Mornen des 13. Im August 1961 richteten ostdeutsche Truppen mit Hilfe der Sowjetunion eine physische Trenn-Baulänge in Berlin ein. Zunächst war dies eine temporäre Stacheldrahtzone und Barrikaden, jedoch entstand hier aus einem solchen eine sehr gut gesicherte Betonwand, die die Stadt in Ost und West Berlin aufteilte.
OFFIZIELLE DAKTATIONSBEZEICHNUNG: „Antifaschistischer Schutzwall“. Die Berliner Mauer wurde von der DDR als notwendige Sicherheitsmaßnahme der DDR gegen „faschistische Tingel“ und westliche Störungen dargestellt. Tatsächlich galt ihr primäres Ziel die Isolation Ostberlins und der Aufenthaltsverweigerung der Einwohner dieser Stadt gegen die westlichen Länder.
Such effects impact life in Berlin.All three articles are associated with three different areas of negative impacts of human life life in Berlin.
Die später sogenannte Berliner Mauer begann scharfe Veränderungen im Alltag am Leben der Berliner hervorzubringen. Die Familien wurden getrennt, die Freunde wurden getrennt und die ganze Gemeinschaften wurden auseinandergerissen. Die Mauer war ein körperliches und Sinnbild des Kalten Krieges, die das europäische Festland Jahrzehnte lang von Osteuropa getrenntte durch den »Eisernen Vorhang«.
Jahre lange hatte das Versuchen der Menschen, über die Mauer zu fliehen, schwere Auswirkungen aus sog Inhaftierung, Verletzung und sogar Töten. In einem demokratischen Zusammenhang sank die Mauer zum Kennzeichen der Begrenzung der persönlichen Möglichkeiten, lesenden Ostdeutschen.
Womanhood as the Testimony of Human Endurance
Angesichts all der enormen Probleme, die mit der Mauer verbunden waren, gaben die Menschen weiter Beide Seiten wandten sich geweigert, aufzugeben. Sue viele waghalsige und kreative Bemühungen unternommen wurden, von Grabungen von Tunneln bis hin zum Bau eigener Heißluftballone.
The Wall of the city of Berlin fell on the 9th. Am 9. November 1989 trat diese zum ersten Male als wichtige Entscheidung in der Geschichte und als Signal für das Voranschreiten des Kalten Krieges und die Rückkehr der deutschen Nation in der einen Tag]);
![Dies zeigt wie im November 1989, welche historische Rolle diese geschah und stellte das Ende des Kalten Krieges und die deutsche Wiedervereinigung ermöglicht Die Reste der Mauer heute stehn alsfügendes Zeugnis der Widerstandbarkeit und Bestimmtheit von denjenigen, welche auf Erkenntnis der Freiheit warteten.
Fazit
Die Berliner Mauer wurde in erster Linie als Reaktion auf die Massen gebaut Abwanderung der Ostdeutschen in den demokratischen Westen. Durch die physische Trennung von Ost- und West-Berlin versuchte die DDR-Führung, ihre Bevölkerung zu kontrollieren und politischen Einfluss zurückzugewinnen. Die Mauer war jedoch eine deutliche Erinnerung an die Einschränkungen der persönlichen Freiheiten und wurde zu einem ergreifenden Symbol des Kalten Krieges.
Während wir die Geschichte erforschen, müssen wir aus den Fehlern der Vergangenheit lernen und sie verstehen Bedeutung von Freiheit, Einheit und offenem Dialog. Der Fall der Berliner Mauer erinnert an die Kraft der Hoffnung und die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes.
Table of Contents