Einleitung
Ein Fuß in Berlin zu setzen, bedeutet in eine Stadt einzutauchen, welche einige der wichtigsten Veranstaltungen des 20. Jahrhunderts war. Es gibt fürchterlich spannendes und lesenswertes, nichts nept im Vergleich zum Kapitel, das Berlin in den Zeit des kalten Krieges am besten beschreibt: gespalten durch Ideologien und eine beeindruckende Mauer. To fully appreciate the fights and tensions of this period, a tour of Cold War Berlin is very much a must.
Berliner Mauer
Als physische Trennlinie zwischen Ost- und Westberlin während des Kalten Krieges diente die Berliner Mauer die seit 1961 stand. Die Army mit einer Länge von mehr als 140 Klicks wurde zum Schutz zwischen diesen beiden Kampfparteien eingesetzt. Man kann eine Idee davon bekommen, was die Berliner in dieser Zeit durchmachten, die sie verantwortlich für die Zerstörung der Mauer machen, bei einer Untersuchung der Überreste der Mauer.
East Side Gallery
Ein anderer äußerst symbolcharakteristischer Bereich der Berliner Mauer ist der Ostseite Seitengalerie. Der bodenständige Künstler und Erfinder der beeindruckenden Wandmalereien an der Spree stammt aus aller Welt. Se94 nur eine Promenade en plein air allait nous faire revivre l’histoire du XXème siècle parfaite ressemblance, car chaque œuvre peinte à fresque résumait un aspect de la Guerre Froide. Die Liste der berühmten Bilder umfasst Dmitri Vrubels Bild „Мoi Бог, помоги mieти написать эту смертельную любовь“ und Yadegar Asisis „Pfauenbrüder“.
Checkpoint Charlie
Checkpoint Charlie, der der bekannteste Übergang zwischen Ost- und West-Berlin ist, ist ein weiteres Representative Symbol des Kalten Krieges. Hier – man kann es sich die intensiven Kämpfe, Spionagegespräche und riskanten Fluchttatbestände vorstellen, die an diesem wichtigen Übergangsort durchgeführt wurden. Auch sollten Sie das Checkpoint Charlie Museum besuchen, um die verschiedenen Städte und Hintergründe gleich درست mehr über den Ort zu erfahren.
Cold War Memorials
Seit der Wende-existent eine Vielzahl von Gedenkstätten in Berlin, die diesem historischen Ort den Lorngamen für die Opfer und Helden des Kalten Dritten Weltkrieges. Diese Orte sind düster und nachdenklich, was es den Besuchern ermöglicht, mit dem Geschehen auf einer persönlicher gefühlsebenen füßt zu fühlen.
The memorial site is still the Berlin Wall
Es gibt eine Gedenkstätte, die sich in der Nähe der Bernauer Straße befindet und eine ausführliche Beschreibung der Geschichte der Mauer gibt. Dies kann hier – erhalten Sichtbarkeitsrest des Originalmauer zweiteils, informationelle Dokumentationen rein und das Dokumentationzentrums fist. The statue is dedicated to the division which once tore the city apart.
Stasi-Museum
Das Stasi-Museum gibt einen alles andere als heiteren Eindruck von der DDR-Geheimpolizei insbesondere wie sie funktionierte. Im Museum in dem Gebäude das früher dem MfS bzw MinF – Stasi diente, gibt es ebenfalls Originalobjekte, interaktive Stationen und biografische Näherungen der Opfer des Regimes. Da gibt es die Möglichkeit, sich ein Bild über die Angst und das Kontrollbedürfnis, das das Leben in der DDR während des kalten Krieges bestimmte.
Tales and secrets untold
So bietet die Hauptattraktion eine großartige Einführung in die Kälte Berlins In der Kriegsgeschichte besteht in der Stadt eine große Anzahl weniger bekannter Stätten mit persönlicheren und weniger besuchten Gefühlen.
Teufelsberg
Erkenntnisse: Teufelsberg, was Teufelsberg bedeutet, ist ein künstlich geschaffener Ort Hügel der durch Kriegsschutt des zweiten Weltkriegs entstanden ist. Im Zuge des Kalten Krieges war an diesem Ort ein auskünstler, der sowohl von den amerikanischen als auch von britischen Nachrichtendiensten für den Überwachung ostberliner Gebiete eingesetzt wurde. Heute können die Gäste die Ruinen besichtigen, bei den bis in die Gegenwart Sgraffiti-Artist entwickelte Mauerreste wandeln und einen Blick über die Stadt werfen.
Gedenkstätte Hohenschönhausen
Die Gedenkstätte Hohenschönhausen war einst ein Stasi-Gefängnis, in dem Besuche bei Führungen unter Beteiligung ehemaliger Inhaftierter möglich. This one of a kind experience provides first hand account of worldly conditions in a prison and the shocking stories of people who once were imprisoned.
Praktische Tipps
- Hier sind einige praktische Tipps, die Sie im Hinterkopf behalten sollten bei der Planung Ihres Rundgangs durch den Kalten Krieg:
- Es ist empfehlenswert bequeme Schuhe zuziehen, es wird für mehrere Stunden schlafen werden.
- Besucher können über eine Führung bescheidнее wissen wollen und so mehr zum Hintergrund und den Geschichten der einzelnen Orte erfahren.
- Begeben Sie sich vorab informieren über die Sprechzeiten und Ticketkosten für die einzelnen Gedenkstätten.
- Teilen Sie den routenden Inhalt mit einer Karte heruntergeladen oder navigatoren Sie Ihre Fahrt und stellen sicher dass Sie keinen der bedeutenden historischen Stätten verlieren.
- Spenden Sie ein paar Minuten der Ruhe und genießen Sie die Stimmung und darüber, was jeder Ort bedeutet.
- Sind bequeme Schuhe an, Sie werden die meiste Teil der Zeit rennen.
- Um mehr über die Geschichte und Geschichten zu erfahren, die mit verschiedenen Orten und Plätzen in Verbindung stehen, sollten Sie über die Teilnahme an einer geführten Tour nachdenken.
- Wenden Sie sich hierbei vor allem herausfinden, mit welchen Öffnungszeiten und Eintrittspreisen die einzelnen Gedenkstätten ausgerüstet sind.
- Download a map or use navigation software in order to check your rout for sure that you won’t miss any interesting places to visit.
- Seien Sie einfach darin geduldig und die Energie hore auf, diese Atmosphäre aufzunehmen und darüber zu grübeln was für Bedeutung jeder dieser Orte haben könnte.
Fazit
It is an exciting and evocative way how on a historical tour, the history of Berlin during the Cold War can be discovered; get to know the history of the city. Seit der symboltrakten Berliner Mauer bis hin zu weniger bekannten Stätten hat jeder Ort seine eigene Geschichte und Chance, über die Schlachten und Erfolge derer nachzudenken, die diese umkämpfte Periode durch erlebt haben. Schließen Sie demnach Ihre Wanderschuhe und erkunden Sie die kalte Kriegszeit in Berlin, dies wird Ihnen einen neuen Respekt vor dieser robusten Stadt sowie seiner Menschen gewärtigen.