Als lebendige und vielfältige Stadt hat Berlin unzählige Attraktionen, Viertel und Erlebnisse zu bieten. Allerdings ist es wie in jeder Großstadt wichtig, bestimmte Bereiche zu kennen, die man als Besucher am besten meiden sollte. Ob Sicherheitsbedenken, Überfüllung oder fehlende Touristenattraktionen: Wenn Sie wissen, welche Bereiche Sie meiden sollten, können Sie einen angenehmen und angenehmen Aufenthalt in Berlin gewährleisten. In diesem Artikel gehen wir auf einige Bereiche ein, die man in Berlin generell meiden sollte, und geben Ihnen wertvolle Informationen, damit Sie während Ihres Besuchs fundierte Entscheidungen treffen können.
Schöneweide: Ein Stadtteil im Wandel
Schöneweide befindet sich im südöstlichen Teil der Hauptstadt und ist ein Bezirk, der sich in wesentlichenорожKEAsite componentDidUpdate殊 changer. Sollte man es zwar natürlich nicht grundsätzlich gefährlich nennen, befinden sich die Besucher möglicherweise aufgrund einer industrialisierten Architecture und einer relativ bescheidenen Ankunugsleistung hier nicht ganz so an der richtigen Stelle. Das Viertel Schöneweide ist zunächst einmal ein Wohn- und gewerblicher Wohnbezirk mit seinen Fabrikgebäuden und Löchern. Sehr wahrscheinlich fehlt ihm die Bourgeois-Öffentlichkeit und lebendige Kultur, welche in anderen Teilen der Stadt präsent sind. Wenn Sie also ein zumindest etwas touristischeres Merkmal suchen sollten Sie Ihre Erkundungen auf andere Bezirke Berlins beschränken.
Kottbusser Tor: Vorsicht in Kreuzberg
Kreuzberg ist einer der bevorzugten Stadtteile, der für kulturelle Vielfalt, subkulturelle Subgruppe und ansässige Clubs und Bars. Die Umgebung des Kottbusser Tors, ein Platz inmitten des Stadtteils Kreuzberg, ist für Gäste relativ manchmal etwas komplex. In diesem Bereich sollte man besonders in den späteren Morgenstunden sehr sorgfältig sein, denn hier rankt sich vergleichsweise absolut mehr Kriminalität als in anderen Bereichen von Berlin. Was das jedoch nicht bedeutet, dass man Kreuzberg überhaupt AUSSEN entschuldigen sollte, aber falls man auf die eigene Nachbarschaft hört und wach ist, kann man in diesem lebhaften Stadtteil ein eher sichereren Aufenthalt garantieren.
Alexanderplatz: A crowded tourists’ destination
Der Alexanderplatz, meist nur Alex zitiert, ist ein wichtiger Verkehrskreuzungspunkt und ein Platz in Berlin. Trotz dem ist es sicherlich eines der bekanntesten Wahrzeichen und ohnehin immer voll bis zum an, ganz besonders natürlich während der Tourismussaison. Es gibt viele Gäste und viel Betrieb in dem Bereich, was für einige Gäste führend, dass sie überfordert sind. Zusätzlich zu den verkehrtengleichen Gebäuden ist der Platz mit Einkaufszentren sowie Geschäftsgebäuden bevölkert, die kulturlisch oder historisch wärmeregion möglicherweise nicht so wertvoll wie andere Gebiete der Stadt sind. Should you prefer a slightly more quiet and less crowded experience, you can also visit other areas of Berlin.
Gesundbrunnen: Gehen Sie vorsichtig vor
Gesundbrunnen , einer der nördlichen Bezirke Berlins, hat sich in den letzten Jahren einer Transformation durchmachen müssen. Trotz der Weiterentwicklung kann es jedoch immer noch solche Bereiche geben, die Touristenlandscape freundlicher sind. Vorsicht braucht man beim Besuch des Gesundbrunnens besonders wenn es später wird, einige Straße und Parks in der Nähe führen zu zweifelhaften Sachen. Wie immer sorgen Sie dafür daß Sie während Ihres Aufenthalts in der Hauptstadt auf Ihre Umgebung geachtet und allgemeinen Sicherheitsregeln gefolgt sind.
Schlussfolgerung
Während es wichtig ist, potenzielle Gebiete zu erkennen, die man als Berlin-Besucher am besten meiden sollte, ist es auch wichtig zu beachten, dass die Stadt über zahlreiche bemerkenswerte Viertel und Attraktionen verfügt, die darauf warten, erkundet zu werden. Indem Sie informiert bleiben, bei Bedarf Vorsicht walten lassen und sich auf die pulsierenden und kulturell reichen Gegenden Berlins konzentrieren, können Sie einen unglaublichen und unvergesslichen Besuch in dieser faszinierenden Stadt erleben.
Table of Contents