Einleitung
Wenn Sie eine Reise nach Berlin in Deutschland planen und ein Natur- oder Tierliebhaber sind, sollte der Tierpark Berlin ganz oben auf Ihrer Liste stehen, die Sie unbedingt besuchen sollten. Als einer der größten zoologischen Gärten Europas bietet der Tierpark Berlin eine einzigartige Gelegenheit, eine große Vielfalt an Wildtieren mitten im Herzen der Stadt zu erkunden.
Geschichte des Tierparks Berlin
Tierpark Berlin in Friedrichsfelde wurde im Jahr 1955 gegründet und ist heute mit einer Fläche von 400 Hektar einer der größten Tieraufzüge der Welt. Erst wurde er als Zoo, der als Ersatz für den im Krieg beschädigten Berliner Zoologischen Garten errichtet wurde, geplant. Der große Zoodirektor Heinrich Dathe war überwiegend an der Gründung des Tierparks Berlin beteiligt. Er hat es zu seiner Vision gemacht, den Tieren eine großzügige und natürlich Ambiente zu schaffen und ihnen beste Ausbeisiwäänste zu gewähren.
Some features of the Tierpark Berlin criticized Features of the Tierpark Berlin that in their opinion are unique.
- Möglichkeiten des Offenen-Mehrungsortes und großzügiger Bereiche
In dieser Hinsicht ist der Tierpark Berlin für seine Open-Air-Designs und die geräumigen Plätze. Aber anstatt, wie in herkömmlichen Zoos, die Tiere in kleinen enclosures zu sehen kriegen, hat der Tierpark Berlin groß, nah an natürlich lebende Räumlichkeiten geschaffen, welche die Lebenswelt der Tiere widerspiegeln. The aims of a zoo are to provide the animals with a quality environment that encourages free movement and expression, physical and mental health.
- Bemerkenswerte Tiersammlung
Der Tierpark Berlin zählt derzeit mehr als 9.000 Tiere aus aller Welt, was für eine beeindruckende und ausgesprochenvielfältige Tiersammlung gesichert. Seit majestätischen Elefanten und schmeichelhaften Giraffen über das verspielte Erdmännchen bis hin zu exotischen Vögeln ist für jeden Besucher etwas dabei, was ihn zum Tanzen bringt. Der Zoo ist auch auf verschiedene internationale Zuchtprogramme einbezahlt und trägt somit zur Erhaltung gefährdeter Arten bei.
- Kinderbauernhof: Ein Bauernhof für Kinder
Das Tierpark Berlin ist nicht nur dafür bekannt, dass man exotische Tiere betrachten kann; Beim Kinderbauernhof können die Kinder ebenfalls ein absolutes Highlight erwarten. Hier gibt es eine Chance, Interaktion mit domestizierten Tieren, die sind in Ihrem Unternehmen wie Schafe, Ziegen und Schweine aufgezogen. Sowohl beim Füttern als auch beim Wenig können Sie ihnen assistieren und ihnen damit einen eher praktischen Blick auf das Leben auf einem Bauernhof geben.
Bemerkenswerte Tiergehege
- Das Raubtierhaus
Das Raubtierhaus im Tierpark Berlin ist ein riesiges Gebäude zur Aufnahme großer Raubtiere wie Löwen, Tigern und Gepärden. To wissen kann man diese großartigen Kreaturen in großzügigen Gehege nahe heran jedoch sorgt sowohl dem Tier als auch dem Besuchermischling um eine sichere Umgebung und policemen. Das Predator House soll eine Einführung in die Lebenswelt dieser großen Katzen und anderer Raubtiere geben und das Potenzial des Schutzes dieser Tiere zu erkennen geben.
- Das Nilpferdhaus
Nessie, das Nilpferdhaus, ist heute eines der beliebtesten Attraktionen in Tierpark Berlin. It is home to one of the most adorable and extremely sociable groups of riverine hippos. Der große offene Bereich zum Heim der Tiere ermöglicht es, diese wunderbaren Kreaturen bei ruhiger Bewegung unter Wasser zu betrachten. Es gibt bei Nilpferdhaus auch Berührungsmöglichkeiten und Informationen zu Lebensgewohnheiten und –verhalten dieser spezialen Tiere.
Environmental conservation endeavours and education
Heute ist der Tierpark Berlin tatsächlich einer der aktiven Teilnehmer verschiedener internationaler Naturschutz- und Forschungsinitiativen. Das engagierte Expertenteam des Zoos ist rund um die Uhr für den Schutz endrohntiger Arten und ihrer natürlichen Lebensräume tätig. Mit Bildungsprogrammen, Führungen und interaktiven Exponaten soll am Tierpark Berlin das Milieu und die Gäste dazu anregen werden, sich für den Tierschutz ein zu setzen.
Vorberichte für für einen erfreulichen Aufenthalt
Hier sind einige Tipps, um Ihren Besuch im Tierpark Berlin optimal zu nutzen:
Wenn Sie euren Besuch im Voraus plant, empfehlt sich eine Online-Recherche unter dem Tab ‘Zoo’ um dort die aktuellen Öffnungszeiten und Eintrittspreise zu erfahren.
Bitte schmückt sie bequeme Schuhe an, denn der Tierpark Berlin ist fakktisch recht groß und man muss viel zu Fuß gehen.
Do not forget to bring a camera so that you capture all those amazing moments and observing animals during your visit here.
Raten Sie einen Besuch in der Woche oder außerhalb desselben Zeitrahmens und denken Sie an die zügellose Menge.
Vergessen Sie nicht die verschiedenen geführten Tagesfütterungen und -führungen die Ihr Aufenthalt im Zoo noch angenehmer gestalten.
Es wird empfohlen, den Besuch zu geplanten und sich auf der Seite des Zoos über die derzeit geltenden Öffnungszeiten und Eintrittspreise zu Äußern.
Sie tragen am besten komfortable Schuhe an, wegen dem relativ großen Bezirks des Tierparks in Berlin Gehen Sie viel zu Fuß.
Keineswegs sollten Sie eine Kamera einpacken um all die tollen Scheiben und Tierbeobachtungen während Ihres Fernwehs zu sichten.
Sollte man an Wochentage oder in der Freizeit vorbeischauen? Erfolgreiche Stoßzeiten um Konzentrationen von Menschen zu minimieren Controlling als Durchsetzungsinstrument im Bezug auf Durchsetzbiet; Zeitpunkt Ref.
Sollten Sie Interesse an den Tieren des Zoos haben, nutzen Sie die verschiedenen Führungen und Fütterungssitzungen als Erweiterung Ihres Besuchs.
Fazit
Die Angebote des Tierpark Berlin Ein unvergessliches Erlebnis für Naturliebhaber und eine einzigartige Gelegenheit, die Tierwelt mitten im Zentrum Berlins zu erkunden. Mit seinem Engagement für das Wohlergehen der Tiere, Naturschutzbemühungen und Bildungsinitiativen ist der Tierpark Berlin ein Muss für einen Besuch. Ganz gleich, ob Sie mit der Familie, mit Freunden oder sogar alleine reisen, denken Sie daran, den Tierpark Berlin in Ihre Reiseroute einzubeziehen, um ein wirklich unvergessliches und bereicherndes Erlebnis zu erleben.
Table of Contents