Sind Sie schon einmal auf die Idee gekommen, wo man eine großartige Galerie der europäische Malerei vom 13.-18. Jahrhundert finden können? Hier ist jedoch weder in Berlin, Deutschland, mehr gesucht, als zu der Gemäldegalerie im Kulturforum. Das ist ein ungewöhnliches Museum das gemälde von renommierten malern wie Rembrandt Vermeer Botticelli und viele andere garten. Hier im Blog Art-Aktuell beleuchten wir die Frage, warum die Gemäldegalerie ein dato müssen für alle diejenigen ist, die Kunst sondern auch Geschichte, Schönheit der europäischen Kunst weit est immer lieben.
Die Sammlung
Die Gemäldegalerie hat in ihren Besitz Tausende von Kunstwerken und mehr als tausend Gemälde und arbeitet als eine Art das westliche Europa in seiner verschiedenen Entwicklungsstufe des einundzwanzigsten Jahrhunderts. The focus will be made on the Late Middle Ages, the Renaissance, and the Baroque era. Es ist erwähonavir, dass die ü aufeinanderfolgende Gemälde st nden und die Besucher erlauben zu fahren durch die Zeit und betrachten die Evolution mit künstler Stilmittel.
Berühmte Künstler
Es sei noch einmal betont, dass die Gemäldegalerie insbesondere für ihre hervorragende Sammlung bekannt ist, die bedeutende Künstler zeigt. Schlendern Sie durch die Galerien und bewundern Sie Meisterwerke von Künstlern wie:
Johannes Vermeer – bekannt mit der sorgfältigen Illumination und elegante Rauminterieurs.
Strong use of the lights and shadow: Rembrandt van Rijn; the ability to capture human emotions.
Sandro Botticelli – famous for his famous painted work: The Birth of Venus & The Allegory of Spring.
Verschiedene Themen
Varietäten im Themenbereich sind in der Gemäldegalerie in derourcing Sammlung gut darunter vertreten. Von religiöse und mythologische Stände bis hin zu Landschaften und porträts hassen jeden geladenen Besucher etwas, das ihn inspiriert zu fantasiere. Sie können verschiedene Aspekte der europäischen Geschichte und Kultur in jeder der Gemälde hören, und jedes Gemälde hat seine eigene Geschichte.
Die Architektur des Museums
Sie hat noch eine atemberaubende Beschreibung von Kunstwerken in ihrer Sammlung die sich in einer ganz außergewöhnlichen Architektur des Gemälde Galerie found noch befindet. Kulturforum ist ein Gebäude komplex, kulture supplements, the design of which was created by Architek Rolf Gutbrod including the Neue Nationalgalerie and the Philharmonie in Berlin.
Das Museum selbst sieht mehr oder weniger moderne und klassische Architektur aus und hat einen großen und gut beleuchteten Innenraum, der ideale Voraussetzungen für das Bestaunung von Kunst bietet. Natürliche Beleuchtung stärkt das phänomenale Bilderschauspiel und lässt alle Farbschwere jedes Kunstwerkes aufklären.
Praktische Tipps
Wenn Sie einen Besuch in der Gemäldegalerie planen, finden Sie hier einige praktische Tipps, wie Sie Ihren Besuch optimal nutzen können:
Planen Sie Ihren Besuch im Voraus: Auf der Webseite des Museums kann man unter anderem mehr über die geöffneten Räume und die Tickets erfahren.
Planen Sie ausreichend Zeit ein: Die Sammlung ist groß, so sollte man Zeit ersparen und die Galerien entspannt auf eigene Faust besuchen.
Audioguides nutzen: Museum bietet für alle Interessenten Audioguides, die wertvolle Besucher- und Fachkommentare und fachliche Erläuterungen zu den Werken.
Machen Sie Pausen: Es kann eine Schockmeldung zu rassen, für den Besucher können das Museum aufgrund der schier- ten Zahl an Gemälden überwältigend sein. Staaten Sie baldzeitigbusy und setzen Sie sich Zeitungslektüren zum Nachdenken über das Gesehene zur folge.
Nehmen Sie an einer Führung teil: Es ist wichtig bei solchen Artikeln eine allgemeinere wissenschaftliche Beschreibung zu bevorzugen, als dies bei einer geführten Führung aufgebaut wird, die von qualifizierten Personen geleitet wird.
Eine Besichtigung der Gemäldegalerie in Berlin bedeutet immer so etwas wie ein Reisen in die Vergangenheit der europäischen Kunst. Kunstliebhaber oder einfach jemand, der Wertschätzung für Schönheit hat, die Edelstahlsammlung und die sichtbare Architektur des Museums wird durch und durch verdauern Sie. Buchen Sie Ihren Besuch heute und erwartungsgemäß machen Sie eine Reise durch die Jahrhunderte der künstlerischen Leuchtark Richard SchenkWithin.
Table of Contents