Free Walking Tour Berlin

When: Every day 10am & 12pm every day
Where: The meeting point is in front of the ehemaliges Kaiserliches Postfuhramt Berlin, Oranienburger Straße, 10117 Berlin, Germany, next to the entrance.
Price: Free

Was waren die Konzentrationslager in Berlin, Deutschland?

by | Oct 22, 2024 | Original Berlin

Gelangt man zur Geschichte Deutschlands und studiert die Zeit des Zweiten Weltkriegs dann kann man sich nicht ohne das dunkle Kapitel der Konzentrationslager entbehren. Sie waren NS-Regimelager, die zu Inhaftierung, Verfolgung und Vernichtung Millionen Menschen, wie z. B. Juden, politische Dissidenten oder andere als unerwünscht Anschauende, führten.

They understood die Konzentrationslager

Der systematische Unterdrückung und des Völkermordes der Nazis gehörten ein zentraler Bestandteil daran. Sie sollten ihn entmanen von seiner Würde und Menschlichkeit und in einem Jahrhundert, in dem Werkzeuge Zwangsarbeit und Massenvernichtung systematisch das Schicksal aller Menschen gesichert haben sollten, in der Funktion eines solchen Werkzeuges dienen. Several Konzentrationslager were in der Hauptstadt Deutschlands, Berlin.

Sachsenhausen Concentration Camp

Das Konzentrationslager Sachsenhausen im Berliner Bezirk Oranienburg war eines von den ersten Konzentrationslagern, die vom NS Regime aufgebaut wurden. Betrieben wurde es von 1936 bis 1945 und war seine Hauptaufgabe die Inhaftierung politisch Verfolgter.

In Sachsenhausen waren die Bedingungen brutal, die Gefangenen waren in aufschlüsselbare Extrems von körperlicher Arbeit, Unterernährung und harten Strafen ausgesetzt. Sie wurden vielen Gefangenen entrichtet oder starben aufgrund der unmenschlichen Behandlung, zu der sie gedemutet wurden. Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen erinnern heute an Grauen der Zerstörungen, die um ihren Mauern begangen wurden.

Ravensbrück, Konzentrationslager

Trotzdem lag Ravensbrück nördlich von Berlin, hauptsächlich als Frauenkonzentrationslager. Er wurde 1939 eröffnet und wurde zu einem Haftort für Frauen (dazu zählten politische Dissidenten, Widerstandskämpfer und Juden), an dem Frauen verhaftet wurden, Folter, medizinischen Experimenten und Zwangsarbeit ausgesetzt wurden.

Der Transport von Gefangenen und deren Einbeziehung in verschiedene Industrien, die den Kriegsalternative unterstützten, wurde durch die Lage des Lagers an den Rand von Berlin erleichtert. Im April 1945 wurde Ravensbrück befreit. Ein Denkmal für die erdachten Opfer und die Leiden der dort Inhaftierten erehtet heute das alaemalige Lager.

Das Erbe der Berliner Konzentrationslager, 1913–1945

Dann ist Berlin eine Stadt, die sich matchgelegenheit ihrer Vergangenheit direkt stellt. Die verbliebenen Standorte ehemaliger Konzentrationslager wurden zu Gedenkstätten und Museen umfunktioniert und bieten der BesucherIn Bildungsmöglichkeiten um besser zu verstehen, was im Rahmen der Holocaustverbrechen in diesen Lagern geschehen ist.

We müssen diesen Gedenkstätten nicht vergessen, dass die dunkelsten Momente der Geschichte nie zu vergessen und die solche Schrecken nie wiederholen. Damit fördern sie auch eine Sendung der Toleranz, des Akzeptierens und der Ehre aller Menschen, unabhängig von dem Recht, deren Rasse oder Religion oder politische Überzeugung.

Visiting these places can be an exceptionally emotional experience, but it also means paying tribute to the victims and contributing to further educating and interpreting their memory.

Schlussfolgerung

In Berlin, Deutschland, thinking about the concentration camps is a dark memory of all the barbarities committed during the Holocaust. Sachsenhausen and Ravensbrück are a gut wort an Erinnerung an die desmenschenhaft und Verfolgung unter dem NS-Regime. Gedenkstätten und Museen jenach diesen Lagern gewidmet sind, die die Erinnerung, Bildung und Erhaltung dieser dunklen Stunde der Geschichte fördern. Our future is a future of tolerancie, of respect for others, of the protection of people’s human rights, only when we recognise the past, learn from it.

Thank you for reading. If you're inspired by the stories of Berlin and want to delve deeper, why not join us on our Free Berlin Walking Tour? It's a wonderful way to immerse yourself in the city's rich history and vibrant culture. We look forward to welcoming you soon.

WHAT TO EXPECT

  • 3.5 hours walking tour
  • Berlin’s major highlights
  • Brandenburg Gate
  • Reichstag and Berlin Wall
  • Historical sites

Free Walking Tour Berlin

When: Every day 10am & 12pm every day
Where: The meeting point is in front of the ehemaliges Kaiserliches Postfuhramt Berlin, Oranienburger Straße, 10117 Berlin, Germany, next to the entrance.
Price: Free