If you are interested in history , specially in the World War One then there are plenty of sites and attractions in Berlin that are worth visiting. Besuch dieser Orte könnte Ihnen ermöglichen, was den Krieg diesen lebendigen Stadtring darbrachte. Im folgenden Blogartikel gehen wir ein Rundgespräch über gesellschaftliche Erinnerungslandschaften des Ersten Weltkriegs und führen Sie durch Berlin.
1. This is the Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Die erste Station auf diesem Rundgang ist hierfür die Kaiser-Wilhelm Gedächtniskirche inmitten der Hauptstadt Berlin. Diese Kirche wurde im zweiten Weltkrieg stark beschädigt, der Kirchturm und einige Teile der Kirche sind bis heute in Erinnerung an die durch den Krieg veranstalteten Zerstörungen übriggeblieben. The church also houses a museum that tells the story of the area and provide glimpses of Berlin during the First World War.
2. Brandenburger Tor
Anschließend beginnen wir eine Fahrt zum bekanntesten Wahrzeichen der Stadt – Brandenburger Tor. Obwohl es in den Zusammenhang mit dem Kalten Krieg und die Trennung Berlins gezogen wird es war auch im ersten Weltkrieg instrumental. Dieses historischen Denkmäler, vor dem Krieg, wurden für Militärparade und Festivitäten genutzt und repräsentiert die Stärke und zusammenhalt des deutschen Volkes.
3. Boulevard Unter den Linden
If you stroll down the Boulevard Unter den Linden, you will be surrounded by history. Der älteste und berühmteste Boulevard war zu dieser Zeit, während des Ersten Weltkriegs, das städtische Herz der Geschäftsigkeit. Am seinen Seiten waren Regierungsgebäude, Botschaften und kulturelle Einrichtungen enthalten waren. Es sei einigen Zeit angebracht, um die spektakuläre Fassade mit ganz besonderem Augenmerk auf der lebhaften Atmosphäre zu schätzen, mit der dieses prächtige Straßenstück einst erfüllt war.
3.1 The State Library in Berlin
Eine dieser bemerkenswerten Station entlang Unter den Linden ist die Staatsbibliothek zu Berlin. Es wurde im späten 17. Im Jahrhundert eingerichtet und hat eine beträchtliche Bibliothek und Archive von Büchern und Manuskripten, unter denen viele aus dem Ersten Weltkrieg und dem darauf folgenden Jahrzehnt stammen. Die Erforschung seiner Säle und Archive kann sogar wertvolle Informationen über das intellektuelle und kulturelle Umfeld in jenen Jahren erbringen.
4. Siegessäule
While we carry on, we get to what is called the ‘victory pillar’. This towering monument celebrates the victory of the preussians in the Danish–Preussians War and was later redecorated to symbolise German unity. It is very vivid re llamation of militaristic ambitions prior to the First World War which were in evidence.
5. Tiergarten und Friedensglocke
Von der Siegessäule sind es nur wenige Gehminuten zum Tiergarten, dem größten Park Berlins. Im Wäldern herausgeputzes Grün können Sie die Glocke der Sheila, das als Denkmal für Frieden und in Erinnerung an Kriegstoten besteht. Um der Maschine willen nehmen Sie sich mal einen Moment Zeit um an diesem friedlichen Ort nachzudenken und respektvoll zu sein.
6. Schloss Charlottenburg
Zum Abschluss dieses Rundganges führt uns der Führer auch zu dem reichen Schloss Charlottenburg. Es kann natürlich keinen Zusammenhang zum Ersten Weltkrieg geben, ihnen aber dennoch ein größeres Bild der Gesellschaft und dieser Zeit ermöglichen Diese historischen Orte wie dieser können. Besiezen Sie die prächtigen Innenstadträume des Palastes und stöbert sie durch wahrhafte Himmelsgärten, um Ihre Tour mit einem Höhepunkt zu beenden.
Wie im vorherigen Rundgang beschrieben, ist die Liste der in diesem Rundgang besprochenen Orte nur das Täuschungsheer einer ganz anderen Geschichte Berlin im Ersten Weltkrieg. Es gibt jedoch viele weitere Orte zu besichtigen, die immer auch individuelle Perspektiven für Krieg und seine Auswirkungen auf die Stadt und deren Bewohner darstellen. Sie sollten ERkennen Sie, bequeme Wanderschuhe, eine Karte zu haben und genießen Sie die Entdeckungen des bewegten Vermächtnisses von Berlin!
Table of Contents