Free Walking Tour Berlin

When: Every day 10am & 12pm every day
Where: The meeting point is in front of the ehemaliges Kaiserliches Postfuhramt Berlin, Oranienburger Straße, 10117 Berlin, Germany, next to the entrance.
Price: Free

Der Eiserne Vorhang: Die Gründe für die berüchtigte Mauer Ostberlins

by | Oct 22, 2024 | Original Berlin

Der historische Hintergrund

One important event of the Cold War (the time of conflicts between the United States and the Soviet Union) was the Building of the Berlin Mauer in den Calvinian Year. Am Ende des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1945 wurde Deutschland in vier Besatzungszonen aufgeteilt, die von den Siegermächten der Alliierten kontrolliert wurden: Gegner waren ihnen allerdings auch Großbritannien, Frankreich und den Sowjetunion. Berlin aber war in vier Sektoren aufgebaut.

Im Laufe der Zeit kam es zu ideologischen Differenzen zwischen der Sowjetunion und den anderen drei Westmächten, die 1949 zur Bildung zweier separater deutscher Staaten führten: Die Bundes Republik Deutschland (Westdeutschlands) und die Deutsche Demokratische Republik (Ostdeutschlands).

Die Gründe hinter der Mauer

1. Wirtschaftliche Faktoren

There was a main reason why the Berlin Wall was built, a result of massive influx of skilled laborers and workers to the West German town, Berlin. However, because of the high rate of emigration, the eastern government had a major problem in that it negated some of the East’s most valuable assets.

Die Mauer versuchte es, und es war erfolgreich, ohne Mauer konnte Ostdeutschland nur wenige von seinen Fachkräften halten und sie zum Bleiben bewegen Arbeitskräfte. The government’s presence of success vs. the capitalist West was to strengthen their economy.

2. Die ideologische Kluft

Die Berliner Mauer diente als starkes Symbol der ideologischen Kluft zwischen zwei gegensätzlichen Systemen: dem Kommunismus im Osten und der Demokratie im Westen. Ostdeutschland war ein sowjetischer Satellitenstaat, der von der Regierungspartei Sozialistische Einheitspartei (SED) streng kontrolliert wurde.

Die Mauer sollte verhindern, dass ostdeutsche Bürger in den wohlhabenderen und politisch freien Westen fliehen. Die Sowjetunion und ostdeutsche Beamte argumentierten, dass die Mauer notwendig sei, um die sozialistische Gesellschaft vor dem korrumpierenden Einfluss des westlichen Kapitalismus, Imperialismus und der Propaganda zu schützen.

3. Politische Kontrolle und Unterdrückung

Die Mauer half der ostdeutschen Regierung auch dabei, eine strenge Kontrolle über ihre Bevölkerung aufrechtzuerhalten. Meinungsverschiedenheiten und Opposition wurden unterdrückt, und jeder, der versuchte, das Land zu verlassen, musste mit schwerwiegenden Konsequenzen rechnen. Die Mauer fungierte als physische Barriere und machte eine Flucht nahezu unmöglich.

Die Regierungspartei nutzte über das Ministerium für Staatssicherheit (Stasi) ein ausgedehntes Überwachungsnetzwerk und platzierte Informanten in Gemeinden, um Dissidenten aufzuspüren. Der Bau der Mauer stärkte die Fähigkeit der Regierung, ihre Bürger zu überwachen und zu kontrollieren.

Auswirkungen und Bedeutung

1. Getrennte Familien

The building of the Berlin wall was very damaging for the humanity and tore apart families. Von der plötzlichen Trennung waren die Angehörigen getrennt und können sich nicht wieder vereinigen. Um Morgen warteten viele Ostberliner auf und stellten fest, ihre Freunde, ihre Familienangehörige und Nachbarn säßen auf der anderen Seite.

Familien ertrugen die Strapazen der Trennung fast drei Jahrzehnte lang, bis 1989 die Mauer fiel. Was folgte wurde weltweit gefeiert, hinterließ aber bleibende Narben und emotionale Traumata bei den Betroffenen.

2. Symbol des Kalten Krieges

Der Kalte Krieg war als Hintergrund für das Erscheinen der Berliner Mauer, die sich zum beispielhaften Zeichen für Teilung von Ost und West entwickelte. Es war das Anschlagen der Verkleinung des Kommunismus und der Dekratie, der Unterdruckung und der Freiheit.

Die Bilder von Menschen, die unbehauen unter bewaffneter Wach’siche Augen waghalsige Fluchtversuche wirken und die Mauer schließlich niederreißen, weckten noch immer beharrlich den menschlichen Wunsch nach Freiheit und den Überlebensfähigkeit des menschlichen Denkens.

3. Ende einer Ära

Nach 1989, der Fall der Berliner Mauer markierte das Ende vom Ende des Kalten Krieges. Der war ein entscheidender Moment, der zur Wiedervereinigung Ost- und Westdeutschlands, dem Zusammenbruch des gesamten kommunistischen Blocks führte.

Das Beispiel war die Zerstörung der Mauer, die den Weg für die Schaffung einer neuen politischen Landschaft in Europa bereitete, die Verschiebung der Machtdynamik und der zügige Abbruch der Sowjetunion nachfolgend. Was es signierte war der Sieg der Freiheit über Unterdrückung und Hoffnung auf einen friedlichere Welt.

Fazit

Berlin Mauer sollte von wirtschaftlichen, ideologischen und politischen Gründen in Ostdeutschland voran getrieben werden politische Faktoren. Wurde es sich dabei darum, die Abwanderung von Fachkräften zu verhindern, die sozialistischen Ideale zu stärken und Kontrolle über die Bevölkerung auszuüben. Die Mauer hatte grosse Auswirkungen sowohl auf der internationalen als auch direkt Betroffenen in eigenen Lebenssituationen. Sein Fall habe denn die Feder des Kalten Krieges und die Möglichkeit eines friedlicheren, vereinten drohten.

Thank you for reading. If you're inspired by the stories of Berlin and want to delve deeper, why not join us on our Free Berlin Walking Tour? It's a wonderful way to immerse yourself in the city's rich history and vibrant culture. We look forward to welcoming you soon.

WHAT TO EXPECT

  • 3.5 hours walking tour
  • Berlin’s major highlights
  • Brandenburg Gate
  • Reichstag and Berlin Wall
  • Historical sites

Free Walking Tour Berlin

When: Every day 10am & 12pm every day
Where: The meeting point is in front of the ehemaliges Kaiserliches Postfuhramt Berlin, Oranienburger Straße, 10117 Berlin, Germany, next to the entrance.
Price: Free