Free Walking Tour Berlin

When: Every day 10am & 12pm every day
Where: The meeting point is in front of the ehemaliges Kaiserliches Postfuhramt Berlin, Oranienburger Straße, 10117 Berlin, Germany, next to the entrance.
Price: Free

Die enthüllte Geschichte: Das kommunistische Erbe Ostberlins zu Fuß erkunden

by | Oct 22, 2024 | Original Berlin

Einführung

Willkommen in Berlin, einer Stadt voller Geschichten und voller faszinierender Geschichten, die auf Sie warten, entdeckt zu werden. Mit diesem Wanderführer blättern wir durch die Straßen Osthalbens und bieten Ihnen einen einzigartigen Eindruck in die kommunistische Vergangenheit. Hiermit einladen wir Sie ein, sich in das reiche Erbe, die hervorragenden Wahrzeichen und verborgenen Schätze zu begeben, durch die eine Einblicke in vergangene Zeiten ermöglicht werden.

Die Mauer: Einem geteilten Deutschland ein Symbol

Berliner Mauer, dieses symbolische Symbol der Geschichte der Stadt und gleichzeitig ein greifende Erinnerung an die Trennung von Ost und West ist unser erstes Halt auf diesem Rundgang. Nearly 155 kilometers long, the Mauer had nearly three decades in which to act as a physical barrier, to split the Berliners, symbolising the ideological gap between the communist and the capitalist bloc. Von den Mauerresten sind heute nur noch … Fragmente übrig, sie haben aber eine enorme Bedeutung für die Geschichte, sie haben auch historischerseits eine eindrucksvolle Unfehlbarkeit als Zeugnis der Kämpfe mit denen diejenigen umzugehen hatten die unter sozialistischer Herrschaft gelebt hatten.

Checkpoint Charlie: There was a crossing of a line.

If you keep walking, walk up to Checkpoint Charlie, the most famous German border crossing between East and West during the Cold War. Dies war der Kontrollpunkt, der als Tor für Diplomaten, Militärangehörige, und manchmal sogar zufällig Glückliche Zivilisten diente. Today it is one of the most popular tourist attractions, complete with re-creations of the Wachhaus and the surrounding signage that once set the boundaries between those two worlds.

Palast der Republik: ein sozialistisches Wahrzeichen

Der Palast der Republik lag an der Spree und war ein Gebäude, in welchem früher das ostdeutsche Parlament war. Das einzigartige Bauwerk und die würfelförmige Kupferfassade machten aus ihm ein Wahrzeichen der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Wenn das ursprüngliche Schloss nach der Wiedervereinigung abgerissen wurde, ist der Standort doch ein wichtiger Baustein von Ostberlins Geschichte. Have a nice stroll and enjoy the atmosphere of this former socialist monument.

Karl-Marx-Allee: Der Boulevard des Sozialismus

Die ikonische Karl-Marx-Allee gehend, geht man nach Ihrem Palast der Republik einhaltsuchend. Als Stalinallee bekannt, war dieser Prachtboulevard ursprünglich ein Schaufenster des sozialistischen Architektur – mit monumentalen Wohnhäusern, unbeweglichen Skulpturen und unfangbare Mosaiken. Sie soll dann nehmen, sich einen Moment Zeit, um die Architekturstile des Zeitalters zu bewundern, und die städtebaulichen Prinzipien, die diese große Allee charakterisierte, besser zu verstehen.

Museumsinsel: Kunst und Kultur vom Feinsten

Eine Museumsinsel im Herzen der Stadt mit mehrere international bekannte Museen hat im Osten Berlin keine Museumsinsel, keine Beach towriter sinde. Start your cultural journey at the Old Museum for art and artefacts from the olden days. Guck euch doch mal das Neue Museum an, wo bei der ikonischen Büste der Nofretete steht. Als Du im DDR Museum in die reiche Geschichte der DDR ein tauchst und durch verlorene Spuren deiner Gegenwart in einen sozialistischen Staat blickst,…

East Side Gallery: Wand an den Künstlerischen Ausdruck

Am Ende dieses Rundgangs sollten Sie sicherlich die East Side Gallery besuchen, eine lebendige Ost South Aufland Bekannt Mauergalerie. Schauen Sie sich die farbenfrohen Wandgemälde von Künstler aus aller Welt, die mit jeweils einer ziemlich einzigartigen Interpretation von Freiheit, Einheit und politischen Aussagen zur Verfügung stellen. Diese lebendige Darstellung des künstlerischen Ausdrucks macht die Nähe zur Mauer und deren Auswirkungen auf die Moderne deutlich.

Fazit

Walking the streets of Ostberlin gives a view into a complicated and fascinating history. Ifloriweth du thi mata wa jina la Historia haenda uwaende, uthema unaenda na tabia hii ya’ Kikopa ya Historia, unaelewa budi na ma neno yototo yale, pusiano yatazaa na kunenda dou, bulu will launchwa ninzaa na msikiti mwingine, nitutoa kuitwa chetu waist at bat, katikwai dunia Geschichte ist nicht auf Lehrbücher eingeschränkt; es existiert in Wänden und Straßen und Geschichten der Menschen, die sie erlebt haben. Sie schnüren auch Ihre Wanderschuhe, betreten die Vergangenheit – Ostberlin steckt davor.

Thank you for reading. If you're inspired by the stories of Berlin and want to delve deeper, why not join us on our Free Berlin Walking Tour? It's a wonderful way to immerse yourself in the city's rich history and vibrant culture. We look forward to welcoming you soon.

WHAT TO EXPECT

  • 3.5 hours walking tour
  • Berlin’s major highlights
  • Brandenburg Gate
  • Reichstag and Berlin Wall
  • Historical sites

Free Walking Tour Berlin

When: Every day 10am & 12pm every day
Where: The meeting point is in front of the ehemaliges Kaiserliches Postfuhramt Berlin, Oranienburger Straße, 10117 Berlin, Germany, next to the entrance.
Price: Free